Informationen für Schüler und Eltern der Klassenstufe 4: Virtueller Tag der offenen Tür!

Liebe  Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,

hier erhalten Sie wichtige Informationen und Formulare für die Anmeldungen der zukünftigen 5er-Klassen im Schuljahr 2021/22 vom 24.02.2021 bis zum 02.03.2021:

Wir bitten Sie wegen der Corona-Pandemie vorab Termine zu buchen. Sie erreichen uns unter der 06821-94090 oder über E-Mail an info@alex-deutsch-schule.de!

     Was benötigen wir von Ihnen:

    • 1) Halbjahreszeugnis des 4. Schuljahres mit Entwicklungsbericht
    • 2) Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
    • 3) Impfbuch oder ärztlicher Nachweis des Impfschutzes gegen Masern

Außerdem konnten wir in diesem Schuljahr wegen der aktuellen Coronalage und der damit verbundenen neuen Hygieneverordnung leider keinen Weihnachtsmarkt mit Tag der offenen Tür an unserer Schule anbieten.

Die Alex-Deutsch-Schule präsentiert sich deshalb in diesem Jahr digital mit selbst gedrehten Videos und mit selbst produzierter Musik in der Freizeit „App2Music“!

Neugierig? Dann schauen Sie sich jetzt die informativen und kreativen Filme zu unserem „virtuellen Tag der offenen Tür“ an!

Wenn Sie im Video auf das rechts abgebildete Symbol klicken, öffnet sich die Playlist und Sie können zwischen Filmen wählen!

 

Wahrscheinlich beantworten unsere Videos nicht alle Fragen. Bitte teilen Sie uns über die unten angegebene Formular-Abfrage Ihre Fragen mit. Wir werden diese dann sammeln und in einer FAQ-Liste hier veröffentlichen:

Zusammen sportlich in der Corona-Pandemie – Schulgemeinschaft – Challenge

Du vermisst den Sportunterricht? Du wolltest dich schon immer mit deinen Lehrern battlen? Oder deinen Eltern zeigen, dass du sportlich fitter bist als sie? Dann mach mit!

https://www.clickit-fotoaktionen.de/online-fotoaktionen/online-foto-challenge

Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sind aufgefordert, an dieser Challenge teilzunehmen.
Battel dich mit deinen Lehrer/innen, allen Mitschüler/innen und allen Eltern! Jeder kann eine oder mehrere Übungen aus der Challenge bewältigen und sich somit für die Bestenliste qualifizieren.

https://pixabay.com/de/vectors/teamarbeit-team-gruppe-gemeinschaft-153252/

Gerne darfst du Videos von deinen erfolgreichen Trainings hochladen, sodass ein gemeinsamer „Sportfilm“ entstehen kann! Denn es geht bei dieser Challenge nicht um das Bestreben „schneller, höher und weiter“ zu kommen, denn NICHT der Wettstreit GEGENEINANDER, sondern vielmehr deine eigene Verbesserung sollte im Vordergrund stehen. Die Motivation ist, am Ende der Zeit mehr Wiederholungen einer Übung zu schaffen als heute. Gerade in dieser Zeit sollte der Fair-Play- und „Miteinander“- Gedanke überhand haben, weswegen wir am Ende ein gemeinsames Video erstellen werden.
Die komplette Anleitung mit Link zur Teilnahme findest du in deinem Sport- oder Klassenteam. Nimm die Herausforderung an!

Anleitung Schulgemeinschaft – Challenge (ohne Link)

Wir wünschen allen viel Spaß bei dieser Sport-Challenge!

Eure Alex-Deutsch-Schule

Vielen Dank an Frau Schäfer, die diese Challenge ins Leben gerufen hat.

Bericht: Martha Langner Bilder: Erich Hoffmann, Schul-Archiv und Bilder mit Quelle

Anmeldungen für die 5. Klasse an der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler

Unsere Ganztagsgemeinschaftsschule Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler nimmt zum Schuljahr 2021/22 Schülerinnen und Schüler auf, die im aktuellen Schuljahr die 4. Klasse einer Grundschule besuchen.

Anmeldungen werden im Zeitraum vom 24. Februar 2021 (Mittwoch) bis zum 02. März 2021 (Dienstag) von 08:00 bis 15:00 Uhr am Sekretariat der Alex-Deutsch-Schule (Pestalozzistraße 2, 66539 Neunkirchen, Telefonnummer 06821 – 94090) entgegengenommen. Auch am Samstag, den 27. Februar 2021, ist die Schule für Anmeldungen von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.

Zur Anmeldung an der Alex-Deutsch-Schule müssen verschiedene Unterlagen mitgebracht werden. So müssen eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorgelegt werden, sowie das Halbjahreszeugnis des 4. Schuljahres mit Entwicklungsbericht im Original zum Verbleib an der Schule. Des Weiteren muss aufgrund des Masernschutzgesetzes vorgelegt werden:

Entweder

Impfausweis oder ein ärztliches Zeugnis (auch in Form einer Anlage zum Untersuchungsheft für Kinder) aus dem hervorgeht, dass ein vollständiger Impfschutz gegen Masern besteht,
oder
ein ärztliches Zeugnis darüber, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt,
oder
eine ärztliche Bescheinigung, die bestätigt, dass eine medizinische Kontraindikation gegen eine Schutzimpfung gegen Masern vorliegt, so dass Ihr Kind nicht geimpft werden kann,
oder
eine Bestätigung einer staatlichen Stelle (z.B. Gesundheitsamt) oder der Leitung einer anderen vom Gesetz betroffenen Einrichtung (z.B. andere Schule, Kita) darüber, dass ein entsprechender Nachweis bereits erbracht wurde. 

 

Falls Sie sich noch ein Bild von der Alex-Deutsch-Schule machen wollen, können Sie dies beim virtuellen Tag der offenen Tür auf unserer Homepage tun. Gerne stehen wir telefonisch oder für ein persönliches Gespräch nach vorheriger telefonischer Vereinbarung zur Verfügung (Sekretariat: 06821 – 94090 oder info@alex-deutsch-schule.de).

Riesenchance für die 6b: Das Radio-Salü-Schlaumeier-Duell

Sie zocken gerne – und bei Fortnite, Among Us & Co kann ihnen so schnell keiner was vormachen. Aber wenn eine schlaue Antwort plötzlich nicht nur über Sieg oder Niederlage, sondern über einen dicken Batzen Geld entscheidet, liegen die Nerven blank. Doch ich beginne besser ganz von vorn. Alles beginnt mit einer Mutter, die die Klassen ihrer Kinder bei Radio Salü anmeldet. Die zocken sich da zum Sieg, da ist sie sich sicher. Und das Schicksal meint es gut mit der Alex-Deutsch-Schule. Ein paar Tage später klingelt das Telefon und die gute Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer: Die Klasse 6b wurde ausgewählt. 5 Schülerinnen und Schüler dürfen sich den bohrenden Fragen von Radio-Salü-Moderator Thorsten Becker stellen. Und das lohnt sich. Denn jede richtige Antwort wird mit 50€ für die Klassenkasse belohnt. Und in der ist Flaute, seit sich die Jugendlichen einen eigenen Fußball geleistet haben. Da ist der Ehrgeiz geweckt.

Ganz im Zeichen von Corona wird auf ein Treffen in der Schule verzichtet. Heutzutage zockt man per Smartphone. Und so warten jetzt 3 Jungen und 2 Mädchen der 6b gespannt auf ihren großen Einsatz im Radio. So manch einer sieht sich schon jetzt am Anfang einer steilen Karriere als Star in den digitalen Medien, quasi in den Fußstapfen von Rezo, Mois oder Bibi. Doch dafür müssen erstmal die Fragen beantwortet werden. Noch bleibt Zeit, sich seine Hirnwindungen zu massieren. Aber am Mo geht’s dann los.

Sie sind neugierig geworden? Dann schalten Sie ein. Radio Salü auf 101.7 – von Montag bis Freitag jeweils gegen 15:50 Uhr. Dann können Sie mitverfolgen, wie sich unsere Kids schlagen.

Daumen drücken!

Bericht und Bilder: Jan Grüntjes

Trickfilm Workshop der 8a

Während der vergangenen zwei Wochen erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a, dass Medienkompetenz und das damit verbundene Arbeiten mit dem Tablet nicht nur für das Lernen wichtig ist, sondern auch die eigene Kreativität und Fantasie fördert.

Nach einer ersten Einführung zum Thema Trickfilme / Stop Motion unter Leitung von Frau Simone Strauß, Diplomdesignerin und Referentin der Landesmedienanstalt Saarland, überlegten sich die Kids eigene Geschichten, bauten anschließend aus Kartons und Bananenkisten Kulissen, die sie mit allerlei Spielzeugmaterialien, wie Playmobil, Lego und Barbie Puppen, mit Leben erfüllten.

Foto für Foto wurden die Figuren millimeterweise verrückt, bis die Regisseurinnen und Regisseure mit ihrer Geschichte zufrieden waren. Nach dem abschließenden Vertonen gab es eine kleine Vorführung aller Trickfilme vor Ort. 

Herausgekommen sind wunderschöne, clevere und kreative Trickfilme: Ob nun die erste Mondlandung nachgestellt wurde, Barbie das Supertalent sucht, das Motorrad des Weihnachtsmannes gestohlen wird, eine Legofigur Räumlichkeiten unserer Schule präsentiert, wie Besucher einer Party auf einem Kreuzfahrtschiff oder Zeugen einer Schlägerei vor einem Burger Laden werden, oder ob sich zwei Legofiguren verlieben; die Kids haben auf ganz unterschiedliche Art und Weise gezeigt, dass in ihnen Künstler stecken.

Hier sind die entstandenen Videos! Unbedingt anschauen!

Ganz rechts können Sie die Playlist öffnen und zwischen den 5 Videos wählen!

Bericht und Fotos: Martha Langner/Olaf Schley; Videos: Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a

[LBSP id=5090]

Corona-bedingte Terminausfälle

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und/oder Erziehungsberechtigte, 

aufgrund der Corona-Maßnahmen müssen folgende Termine / Veranstaltungen / Angebote abgesagt werden: 

  • Dienstag, 24.11.2020: Kinderfußballtag der Klassenstufe 5
  • Montag, 30.11.2020: Adventssingen der Klassenstufen 5 und 6 
  • Montag, 30.11.2020: Bildungswegberatung mit Frau Kieser und Frau Hartz für die Klassenstufe 9
  • Montag, 07.12.2020: Adventssingen der Klassenstufen 7 und 8
  • Freitag, 11.12.2020: Projekttag für die Klassenstufe 6 
  • Samstag, 12.12.2020: Tag der offenen Tür 
  • Sonntag, 13.12.2020: Teilnahme am Wellesweiler Adventsmarkt
  • Montag, 14.12:2020: Ausgleichstag für TdoT
  • Adventssingen der Klassenstufen 9 und 10 
  • 11. – 30.01.2021: Schülerbetriebspraktikum der Klassenstufe 8 
  • Samstag, 30.01.2021: Tag der offenen Tür am KBBZ Neunkirchen 
  • Montag: 01.02.2021: Nachbereitung des Schülerbetriebspraktikums der Klassenstufe 8
  • Dienstag, 02.02.2021: Eröffnung der Schülerbetriebspraktikums-Ausstellung der Klassenstufe 8
  • 04. – 12.02.2021: Schulskikurs in Sulden/Trafoi für die Klassenstufe 7

Besonders wichtige Termine, die nun abgesagt wurden, sind farblich hervorgehoben. 

Ihre Alex-Deutsch-Schule 

Tag der offenen Tür an der Alex – Deutsch – Schule: Diesmal digital!

Leckereien zum Verschenken vom letzten Tag der offenen Tür 2019

Ein volles Schulhaus: Nicht nur mit unseren Schülerinnen und Schülern, sondern auch mit Viertklässlern verschiedener Grundschulen und deren Eltern. Überall tolle und interessante Projekte mit Selbstgebasteltem oder Leckereien, die das Schulhaus nach Weihnachten duften lassen. Aufgeregte, aber fröhliche Kinderstimmen, die Weihnachtslieder vorsingen. So sieht normalerweise ein Tag der offenen Tür im Dezember an der Alex – Deutsch – Schule in Wellesweiler aus. Leider muss dies – wie vieles dieses Jahr – aufgrund der Corona-Pandemie und daraus folgenden Hygienemaßnahmen ausfallen.

 

Weihnachtliche Gesänge am letzten Tag der offenen Tür 2019

Trotzdem möchten wir unsere Schule vorstellen und zeigen, wie die Schüler und Schülerinnen ihren Schulalltag verbringen, in der Schule lernen und auch leben. Auf unserer Homepage www.alex-deutsch-schule.de finden Sie nicht nur unser Schulleitbild, die Schulgeschichte mit Informationen über unseren Namensgeber und unser Konzept als gebundene Ganztagsschule, sondern auch Momente aus dem Unterricht, aus AGs und Freizeiten als Fotos, Videos und Präsentationen, sodass Sie sich einen Eindruck von unserer Schule verschaffen können. Wir hoffen, Sie durch unseren „virtuellen Rundgang“ von der Alex – Deutsch – Schule als weiterführende Schule für Ihr Kind überzeugen zu können. Bei Fragen oder ähnlichem stehen wir natürlich gerne telefonisch, aber auch für ein persönliches Gespräch nach vorheriger telefonischer Vereinbarung zur Verfügung (Sekretariat: 06821 – 94090 oder info@alex-deutsch-schule). Der Anmeldezeitraum für die Alex – Deutsch – Schule ist vom 24.02.2021 bis zum 02.03.2021.

Bericht: Anna Schmidt, Fotos: Erich Hoffmann

Kind krank – was tun? – Das „Schnupfenpapier“

Liebe Eltern und/oder Erziehungsberechtigte, 

im Herbst und Winter ist es eigentlich normal, dass man einen Schnupfen bis hin zu einem starken Infekt hat. In der aktuellen Situation kann man aber  leider nicht auf den ersten Blick einen normalen Infekt von einer Corona-Infektion unterscheiden. Deshalb wurde ein sogenanntes „Schnupfenpapier“ entworfen, welches beschreibt, wie bei einer Erkrankung eines Schülers oder einer Schülerin verfahren werden soll.

Dieses Schnupfenpapier (in verschiedenen Sprachen) können Sie unter folgenden Links nachlesen:

 

Ihre Alex-Deutsch-Schule

Wichtige Informationen zum Schülerbetriebspraktikum und Infoabend – Ausfall!

Liebe Eltern und/oder Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8

morgen, am 10. November 2020, fällt der geplante Informationsabend zum Schülerbetriebspraktikum für die Klassenstufe 8 aufgrund von Corona und der dadurch erlassenen Maßnahmen leider aus. Auch das Schülerbetriebspraktikum an sich, welches im Januar 2021 für drei Wochen stattfinden sollte, wird auf unbestimmte Zeit verschoben

Weitere Informationen, wann und wie es mit dem Schülerbetriebspraktikum weitergeht, bekommen die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrern

Ihre Schulleitung der Alex-Deutsch-Schule