Besinnlichkeit und große Emotionen zum Jahresende – Die Alex-Deutsch-Schule zeigte, was sie kann!

Viele nützliche Informationen und eine unterhaltsame Angebotspalette im Rahmen eines feierlichen Adventsmarktes erwarteten die kleinen und großen Besucher beim traditionellen Tag der offenen Tür an der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler.

Die Zuständigkeit für Fragen und Antworten zum Leben und Lernen an der gebundenen Ganztagseinrichtung oblag dabei Olaf Schley. Geduldig und präzise erteilte der stellvertretende Schulleiter Auskünfte aller Art an seinem zeitweise dicht umlagerten Infostand. „Das Interesse an unserer Schule hat bei den künftigen Fünftklässlern gegenüber den vergangenen Jahren deutlich zugenommen“, zog Schley am Ende des Tages eine erfreuliche Bilanz und stimmte damit mit Schulleiterin Ulrike Rothermel überein, die den gestiegenen Zuspruch auch darin begründet sieht, dass an dieser Schulform alle Bildungsabschlüsse möglich sind und zuletzt in zwei Fällen auch das Abitur erreicht worden ist.

Gegen Mittag herrschte großes Gedränge in den Fluren, wobei unter den Besuchern viele ehemalige Schülerinnen und Schüler auszumachen waren. „Als offene Einrichtung begrüßen wir dieses Zeichen einer schulzeitübergreifenden Treue und Verbundenheit“, mehr…

Kinder-Fußballtag an der Alex-Deutsch-Schule – Das runde Dutzend ist jetzt voll

Zum 12. Mal in Folge rollte an der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler das „runde Leder“ im Rahmen der beliebten Kinder-Fußballtage. Und auch diesmal setzte der bewährte Stuttgarter Fußballlehrer Günter Rommel starke und nachhaltige Akzente im Sportunterricht der fünften Klassen.

„Es sind in erster Linie die besonderen Übungsformen und Spiele, mit denen Günter Rommel die Kinder motiviert und begeistert“, wie die betreuende Sportlehrerin Christine Rings befand. Rommel, der auch bei seinem achten Besuch in Wellesweiler schnell eine „gute Antenne“ zu den beiden fünften Klassen der Klassenleiterinnen Michaela Donie und Laura Schäfer fand, verstärkt in aller Regel gutes Verhalten durch reichlich Lob, ermahnt im Bedarsfall aber auch schon mal im rauen Tonfall eines gestrengen Feldwebels.

Das probate Erfolgsrezept gab dem gewieften Sportlehrer und Begründer der Stuttgarter Fußballschule einmal mehr Recht und fand auch im abschließenden Fazit von Christine Rings uneingeschränkte Zustimmung. „Die Kinder zeigten nicht nur großen Spaß beim Üben, sondern glänzten zudem durch gutes Benehmen“, so mehr…

Das Eis war schnell gebrochen – Kennenlerntag an der Alex-Deutsch-Schule

Nur vier Tage nach dem Abschied von den Abgängern folgten viele der künftigen Fünftklässler einer Einladung zum Kennenlerntag an der Alex-Deutsch-Schule. Dieses in Begleitung zahlreicher Eltern, Geschwister oder auch Freunde, so dass die freundlich und einladend wirkende Mensa schnell gefüllt war. 

Während die Eltern von der Schulleitung unter Ulrike Rothermel und Olaf Schley mit vielen Details zum schulischen Alltag versorgt wurden, erkundeten die künftigen Fünftklässler ihre beiden neuen Klassenräume und lernten die neuen Klassenleitungen mit Katrin Schales, Michaela Donie, Sarah Hofer, Christian Eisenla sowie der Förderschullehrerin Barbara Klein kennen. Alles Wissenswerte zur Schule und ihren Regeln konnte in Erfahrung gebracht werden und keine Frage blieb unbeantwortet.

Ein erstes Projekt wurden auch schon durchgeführt: Die künstlerische Gestaltung, Befüllung und Bepflanzung von Blumentöpfen als symbolische Handlung für die Saat des Vertrauens in die künftigen Lehrer und das neue Umfeld der Kinder.

   

Schon kurz darauf, beim Fotoshooting auf der grünen Wiese, schien das Eis mehr…

Die Alex-Deutsch-Schule ist stolz auf ihre ersten Abiturienten – Stimmungsvolle Entlassfeier in den eigenen vier Wänden

31 Mädchen und Jungen der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler haben ihre Abschlussprüfungen im hauptschulbezogenen bzw. mittleren Bildungszweig bestanden und wurden jetzt feierlich verabschiedet. Die Abschlusszeremonie fand dieses Mal nicht wie gewohnt im Katholischen Pfarrheim statt, sondern in der hauseigenen Aula.

Passend zur Euphorie der aktuellen Europameisterschaft nutzte Schulleiterin Ulrike Rothermel bei ihrer Begrüßungsrede viele Aphorismen aus der Welt des Fußballs. Stolz sei sie auf ihre jungen „Spieler“, die trotz vieler Formtiefs, gegnerischer Fouls und anderer Widrigkeiten schließlich doch den so genannten „inneren Schweinehund“ als ärgsten Widersacher und Verursacher der gefürchteten Willensschwäche überwinden konnten. Mit wichtigen Siegen und Erfolgen am Ende, die spontan mit einer La-Ola-Welle in der berstend vollen Aula gefeiert wurden.

Mit Stolz verwies Rothermel darauf, dass mit Sten Staub und Ömer Cakmak erstmals zwei Schüler ein Abiturzeugnis mit dem Siegel der Alex-Deutsch-Schule erhalten werden. „Sozusagen als Ausleihspieler an die gymnasiale Oberstufe des KBBZ Neunkirchen haben sie dort den letzten Schliff erhalten“, so mehr…

Der Förderverein geht gut gestärkt in die nächste Runde

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Schulfördervereins der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler. Arno Schley und Anne Kolling wurden in ihren Ämtern als Vorsitzender bzw. Stellvertreterin bestätigt. Auch ansonsten änderte sich wenig.

Das neue und wunderschöne Roll-Up-Display wurde nach einem Konzept des Vereins und einer Druckvorlage von Sigrid Schley von der Druckerei Kern GmbH in Bexbach produziert und der Schule dankenswerterweise als Spende überlassen.

Ohne Gegenstimmen wiedergewählt wurden mit Schatzmeister Frank Schneller und Schriftführer Winfried Gerstner zwei weitere Vertreter des engeren Vorstandes. Als Beisitzerinnen und Beisitzer werden in den beiden kommenden Jahren Stephanie Urschel, Ulrike Rothermel, Olaf Schley und der Elternvertreter Christian Jochem fungieren. Die Kassenprüfung obliegt weiterhin Lisa Kolling und Erich Hoffmann.

In seinem Bericht betonte Vorsitzender Arno Schley, dass ohne den Einsatz des Fördervereins und insbesondere ohne die professionelle Arbeit des Schatzmeisters die umfangreiche und steuerrechtlich korrekte Verwaltung der Finanzmittel sowie die aufwändige Organisation des Mittagessens und die personelle Besetzung mehr…

Ein Weihnachtsmarkt und viele Informationen – Die Alex-Deutsch-Schule zeigte ihr Können

Zum vierten Mal verband die Alex-Deutsch-Schule ihren alljährlichen Informationstag für die kommenden Fünftklässler mit einem attraktiven Weihnachtsmarkt. Auch diesmal mit Erfolg. Viele Besucher kamen und fühlten sich auf Anhieb wohl.

Biologie- und Chemielehrerin Stephanie Roth hatte alle Hände voll zu tun. Kurz nachdem sie in ihrem „Laboratorium“ bei Jung und Alt mit flammenden Experimenten und wabernden Rauchschwaden für staunende Augen gesorgt hatte, war sie auch schon wieder bei der Schulgartengruppe anzutreffen, wo die Besucher neben Honig aus dem eigenen Schulgarten viele weitere hochwertige Produkte beziehen bzw. wertvolle Tipps zu einer gesunden Lebensführung in Erfahrung bringen konnten. „Mit unserem Schulgarten und den Bienen haben wir in der Tat ein stichhaltiges Argument, mit dem wir werben können“,  äußerte sich dazu augenzwinkernd Schulleiterin Ulrike Rothermel, die eben noch die ganz kleinen Gästen abseits des Trubels mit einer fesselnden Weihnachtsgeschichte unterhalten hatte.

Rothermels Stellvertreter und didaktischer Leiter Olaf Schley sorgte derweil an einem zentral gelegenen Terminal für mehr…

1. Preis der Arbeitslehre Gartenbau, Klasse 5b, beim Projekt “Klasse Klima!” 2023 des Landkreis Neunkirchen ?

Was genau bedeutet eigentlich Kreislaufwirtschaft? Und was kann jeder von uns alleine oder in der Gruppe für den lokalen Klimaschutz tun?
Mit Fragen rund um Abfallvermeidung, Recycling und Reparatur haben sich in den letzten Wochen insgesamt fünf Schulen in unserem Landkreis beschäftigt. Das Ergebnis waren tolle Projekte, die sie auf kreativen Video festgehalten haben. Die vielfältigen Ideen und Ausarbeitungen haben gezeigt, wie viele Möglichkeiten es gibt, sich für unsere Umwelt einzusetzen – ohne viel Aufwand, und inklusive jeder Menge Spaß!
Herzlichen Glückwunsch an die Alex-Deutsch-Schule, GemS Wellesweiler für den 1. Platz bei der Klassenstufe 5-6, und an die Mühlbachschule Schiffweiler für den 1. Platz bei der Klassenstufe 7-9!
Auch die anderen Teilnehmer-Schulen gingen nicht mit leeren Händen nach Hause – denn das tolle Engagement muss gewürdigt werden!
Danke an unsere Klimaschutzmanagerin Christina Morlo-Martin für die Initiative und Betreuung des Schulwettbewerbes sowie an die Kreistagsmitglieder und mein Team der Kreisverwaltung, die als Jury die Qual der mehr…

3. Preisverleihung des Alex-Deutsch-Preises

Eine lebendige Erinnerungskultur ist wichtiger denn je: Verleihung des 3. Alex-Deutsch-Preises
Die Alex Deutsch Stiftung verlieh zum dritten Mal in Kooperation mit dem Landkreis Neunkirchen den Alex-Deutsch-Preis. Ausgezeichnet wurden die Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle mit ihrer Stolperstein AG sowie der Historiker Dr. Dieter Wolfanger.
„Der Alex-Deutsch-Preis steht für eine aktive Erinnerungskultur und würdigt vorbildliches Engagement zur Stärkung einer toleranten, offenen und solidarischen Zivilgesellschaft“, erläutert der Stiftungsvorsitzende Landrat Sören Meng die Intention des Preises. Landtagspräsidentin Heike Becker übernahm die Schirmherrschaft der Preisverleihung und nahm dabei deutlich Stellung zur aktuellen Kriegssituation in Nahost: „Antisemitische Parolen und Demonstrationen sowie Angriffe gegen Jüdinnen und Juden erschüttern mich zutiefst. Dass in Deutschland wieder Antisemitismus zu Tage tritt, ist unerträglich. Deshalb ist es wichtig, von den Gräueltaten der Nazis zu berichten, wachsam gegen jede Form der Diskriminierung zu sein und die jüngeren Generationen zu sensibilisieren. Lassen Sie uns alle zum Sprachrohr von Alex Deutsch werden: Tragen wir seine Botschaft weiter!“
Auch Doris mehr…