Berufliche Orientierung

Wer seine Stärken kennt, findet sich leichter zurecht: Die Potenzialanalyse ist für alle Schüler/innen ab der 7. Klasse der Start in die Berufsorientierung. Sie soll die jungen Menschen dazu anregen, sich bewusst mit ihren Interessen zu beschäftigen. (Text von der Seite Bildungsketten vom 6.11.2018)

Weitere Infos auf der Seite: Bildungsketten: Potenzialanalyse

Im Schuljahr 2018/19 wird die Potenzialanalyse bei uns durch das überbetriebliche Ausbildungszentrum (ÜAZ) in Püttlingen durchgeführt. Dabei sollen die Stärken und Interessen unserer Schüler/innen ermittelt werden!

Nach den Herbstferien gehen unsere Schüler/innen der Klassenstufe 8 dann für zwei Wochen in das überbetriebliche Ausbildungszentrum (ÜAZ) nach Püttlingen. Dort können sie aus den Bereichen Metall, Holz, Maler-Lackierer, Verkauf, Elektro, Küche, EDV und Zerspanung drei Bereiche wählen, die sie dann jeweils 3-4 Tage durchlaufen. Ziel ist es, die verschiedenen Bereiche von der praktischen Seite kennen zu lernen und so evtl. schon eine Idee für die eigene Berufsorientierung zu bekommen!

Weitere Infos auf der Seite: ÜAZ “Entdecke dein Talent”

Im Januar folgt dann das Schülerbetriebspraktikum. Hier haben die Schüler die Möglichkeit, sich vorab selbst einen Betrieb zu suchen, in dem sie dann für 2 Wochen als Praktikant arbeiten. Sie haben hier die Chance, einen Beruf genauer kennen zu lernen und so evtl. bereits einen Berufswusch zu entwickeln.