Berufsberatung

Um auf dem Weg ins Berufsleben schon früh die richtigen Entscheidungen treffen zu können, hilft die Bundesagentur für Arbeit. Du wirst bei uns ab der 8. Klasse von einer/einem Berufsberater(in) begleitet. Zu dessen/deren Programm gehören verschiedene Beratungen, intensiver Austausch, ein Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) und jederzeit die Möglichkeit zu informativen Gesprächen.

Das Team der Lückenlosen Betreuung versucht alle Schulabgänger so lange aktiv anzusprechen, bis sie eine betriebliche Ausbildung begonnen oder eine andere Anschlussperspektive haben. Die allgemeinbildenden Schulen und die Jugendberufsagentur (JBA) tauschen sich bezüglich jedes Schülers aus, um so dessen optimale Beratung und weiteren Ausbildungsweg sicherzustellen. Das Motto lautet: „Keiner darf verloren gehen!“

Wer einen Förder- oder Hauptschulabschluss erreichen möchte, damit aber (warum auch immer) Schwierigkeiten bekommt, kann sich ab der 8. Klasse auf einen der Plätze für die Berufseinstiegsbegleitung bewerben. Hier erhält man konkrete Hilfen für die Bewerbung und das Arbeitsleben, knüpft schon jetzt Kontakte zu Firmen und bereitet sich auf das spätere Arbeitsleben vor.

Kompass möchte jungen Menschen dabei helfen, ihren Weg in eine gute berufliche Zukunft zu finden. Die Mitarbeiter/-innen kommen zu uns in die Schule und bieten in Gesprächen konkrete Hilfen an, besonders, wenn es auf dem schulischen Weg einmal schwierig wird. Die Hilfe geht dabei über die Zeit bei uns an der Alex-Deutsch-Schule hinaus und reicht so weit, bis Du in Deiner Ausbildung stabil angekommen bist.

Bundesagentur für Arbeit

Schule fertig - und was dann?
Sprich mit deiner Berufsberatung darüber!

Wir unterstützen dich

  • deine Fähigkeiten und Interessen besser einzuschätzen
  • mit Informationen über Berufe
  • bei deiner Berufsentscheidung
  • bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle
  • bei Fragen zu weiterführenden Schulen
  • mit Bewerbungstipps

und das natürlich kostenlos und absolut vertraulich

Kontakt

Birgit Kieser
Schulkonferenz: Schueler

Ringstraße 1
66538 Neunkirchen

0800 4 5555 00

mehr

Diese Fragen – und viele mehr – können wir in einer Schulsprechstunde der Berufsberatung ansprechen und oft auch klären:

  • Wie lange dauert heute eine Ausbildung zum Maler / Lackierer?
  • Kann ich mir mein BGJ selbst aussuchen?
  • Ich weiß noch garnicht, was ich später machen will…
  • Welchen Schulabschluss brauche ich, wenn ich KFZ-MachatronikerIn werden will?
  • Muss ich das Saarland verlassen um Kosmetikerin zu werden?
  • Wo finde ich die Adresse der nächsten Gewerbeschule?
  • Kann ich mit dem Hauptschulabschluss Krankenschwester werden?

Ich bin regelmäßig an Deiner Schule – wenn Du Interesse hast, sprich doch mal mit Deiner Klassenlehrerin / Deinem Klassenlehrer.

Links