Die Alex-Deutsch-Schule nahm Abschied von ihren Abgängern

Förderverein, Bildungsangebot, Allgemein, Aktivitäten

Applaus und Tränen bei der Entlassfeier

Insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler haben einen Tag vor Ferienbeginn ihr Abschlusszeugnis erhalten. In einer abwechslungsreichen und emotional bewegenden Entlassfeier wurden neben guten Noten auch persönliche Stärken gewürdigt.

 

Den Anfang des Rahmenprogramms markierte die Begrüßungsrede der Schulleiterin. Worte des Dankes und viele Glückwünsche richtete Ulrike Rothermel dabei nicht alleine an die Absolventen, sondern auch an die Lehrkräfte und Eltern, die den schulischen Gelingensprozess der Heranwachsenden ebenso wie die Entwicklung der Persönlichkeiten in den letzten fünf bzw. sechs Jahren nach besten Kräften unterstützten. Mit Blick auf eine ungewiss scheinende Zukunft und angesichts einer hohen Anzahl global bedrohlicher Krisenherde zitierte Rothermel den Liedermacher Peter Fox, der in seinen Songs zu Mut und Zuversicht aufruft. „Alle malen schwarz, doch ich sehe die Zukunft pink“ sei eine Einstellung, welche nach Fox die zunehmenden Lebensängste recht gut einzudämmen in der Lage sei..

„Bleibt stark, unbekümmert und kreativ, bleibt menschlich und lebt friedlich“, richtete Ulrike Rothermel am Ende ihrer Rede einen Appell an die scheidenden Schülerinnen und Schüler, so ganz im Sinne des schulischen Namengebers Alex Deutsch.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Zeugnisvergabe an die drei Abschlussklassen 9a und 9b (Hauptschulzweig) und 10 a (Mittlerer Bildungsabschluss). Jeweils 16 Schülerinnen und Schüler aus den genannten Klassen erhielten das begehrte Dokument, drei Absolventen aus der Klasse 10a sogar mit einem besonderen Vermerk. Liam Duhoke, Erik Krisztián Kovácsund Leon Worm haben die Übergangsberechtigung zur gymnasialen Oberstufe geschafft. 

Spannung trat auf, als im Anschluss der stellvertretende Schulleiter Olaf Schley die diesjährigen Gewinner der vom Schulförderverein ausgelobten Preise für hohes soziales Engagement und für die klassenbesten Zeugnisse bekannt gab. Zwei Absolventen wurden dabei besonders hervorgehoben. Erik Krisztián Kovács aus der 10a hatte unter allen Abschlussschülern den besten Notendurchschnitt erzielt und gleichzeitig als gewählter Sozialpreisträger seiner Klasse unter Beweis gestellt, dass Leistungsstreben und eine hohe soziale Kompetenz durchaus miteinander harmonieren können. Vorbildlich, ja geradezu spektakulär verlief Eriks schulische Entwicklung. Ohne deutsche Sprachkenntnisse war er seinerzeit an der Alex-Deutsch-Schule angekommen, wo er sich später über den Hauptschulzweig für den mittleren Bildungsgang qualifizierte, den er jetzt, respektive Zugehörigkeit zum A-Kurs, mit dem besten Notendurchschnitt aller Entlassschüler abschloss. Auf exakt den gleichen Entwicklungsgang schaut Eriks Klassenkamerad Mustafa Qassab zurück, der im Rahmen des E-Kurses ebenfalls die besten Noten in der Klasse 10a erzielte. 

Zudem übte Mustafa bis zuletzt gemeinsam mit Klassenkameradin Kathrin Schwarz das Amt des stellvertretenden Schulsprechers aus. Zusammen mit der ebenfalls scheidenden Schulsprecherin Rojin Celik bildeten die beiden auch diesmal ein Team, das gekonnt und gut vorbereitet durch das Programm führte. Ein Programm, in dem neben den Ansprachen der Schulleitung und der Schülervertretung auch die Glückwünsche und Dankesworte des Schul-Elternsprechers Christian Jochem, der Klassenelternsprecherin Patricia Mathoy (9b) sowie der Schüler Leon Worm und Samir Shaaban nicht fehlten. 

Samir Shaaban war es zudem, der als spontane und nicht ganz programmgemäße Überraschung die „Love Story“ am Piano zum Besten gab, unterstützt von Musik-Fachleiter Hans-Jürgen Geiger am Schlagzeug. Frenetischen Beifall in der proppenvollen Mensa der Schule gab es aber auch für alle anderen Darbietungen. Für die klangstarke Band-AG der Klasse 6b etwa unter Leitung von Hans-Jürgen Geiger, für die tänzerisch und akrobatisch überzeugende Hip-Hop-AG von Trainerin Susanne Sprung, für die musikalisch mitreißende und sehr amüsante Schülerbeschreibung der 10a durch Jan Grüntjes, den rappenden Fachleiter für evangelische Religion, für zwei lustige Videofilme aus Schülerhand sowie für die epische Klavierkomposition „Nuvole Bianche“, meisterhaft von der ukrainischen Abschlussschülerin Kateryna Heorhiieva in Szene gesetzt.

Den Hauptschulabschluss bzw. den mittleren Bildungsabschluss haben geschafft:

Klasse 9a (Hauptschulabschluss G-Kurs, Klassenleitung Andrea Kockler und Anna Schmidt): 

Aurel Avram, Melih Bagbasi, Jayden Alexander Barth, Bogdan Doberstein, Abdullah Ghader, Daria Kotschnew, Christian Koval, Vincenzo Livia, Anna Müller, Dler Qasim Said, Kadri Rexhepi, Aliyah Schuch, Max Stemmann, Lukas Theis, Emánuel István Varga, Valentin Veliev

Klasse 9b (Hauptschulabschluss G-Kurs, Klassenleitung Stephanie Roth und Lukas Augustin): 

Kinan Al Zayat, Karina Bauer, Max Milo Berndt, Islim Demir, Jeremy-Luca Fleischer, Kateryna Heorhiieva, Kateryna Honcharenko, Bilal Irmak, Julia-Marie Meyer, Elmedin Morina, Leon Florian Rosenkranz, Rukhsar Saadat, Marcell Schmelzer, Lukas Alexander Theobald, Aliah Ullah, Nicolas Alexander Weber

Klasse 10a (Mittlerer Bildungsabschluss, Klassenleitung Dagmar Andres und Laura Schäfer):

Finn Lewis Berndt, Erik Wilhelm Breit, Rojin Celik, Catherine Cosmano, Liam Duhoke, Lana Hassan, Erik Krisztián Kovács, Philipp-Joshua Lismann, Sabrina Lodato, Diego Maione, Mustafa Qassab, Mira Schmidt, Tim Felix Schmidt, Kathrin Schwarz, Angela-Leonie Sutter, Leon-Maurice Worm

Preise für besonderes soziales Engagement: 

Vincenzo Livia (9a), Max Milo Berndt (9b) und Erik Krisztián Kovács(10a)

Auszeichnung für die besten Zeugnisse: 

Jayden Alexander Barth (9a), Marcell Schmelzer (9b) und Mustafa Qassab (10a)

Schulbestes Zeugnis: 

Erik Krisztián Kovács (A-Kurs MBA)