Besinnlichkeit und große Emotionen zum Jahresende – Die Alex-Deutsch-Schule zeigte, was sie kann!

Viele nützliche Informationen und eine unterhaltsame Angebotspalette im Rahmen eines feierlichen Adventsmarktes erwarteten die kleinen und großen Besucher beim traditionellen Tag der offenen Tür an der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler.

Die Zuständigkeit für Fragen und Antworten zum Leben und Lernen an der gebundenen Ganztagseinrichtung oblag dabei Olaf Schley. Geduldig und präzise erteilte der stellvertretende Schulleiter Auskünfte aller Art an seinem zeitweise dicht umlagerten Infostand. „Das Interesse an unserer Schule hat bei den künftigen Fünftklässlern gegenüber den vergangenen Jahren deutlich zugenommen“, zog Schley am Ende des Tages eine erfreuliche Bilanz und stimmte damit mit Schulleiterin Ulrike Rothermel überein, die den gestiegenen Zuspruch auch darin begründet sieht, dass an dieser Schulform alle Bildungsabschlüsse möglich sind und zuletzt in zwei Fällen auch das Abitur erreicht worden ist.

Gegen Mittag herrschte großes Gedränge in den Fluren, wobei unter den Besuchern viele ehemalige Schülerinnen und Schüler auszumachen waren. „Als offene Einrichtung begrüßen wir dieses Zeichen einer schulzeitübergreifenden Treue und Verbundenheit“, mehr…

Kinder-Fußballtag an der Alex-Deutsch-Schule – Das runde Dutzend ist jetzt voll

Zum 12. Mal in Folge rollte an der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler das „runde Leder“ im Rahmen der beliebten Kinder-Fußballtage. Und auch diesmal setzte der bewährte Stuttgarter Fußballlehrer Günter Rommel starke und nachhaltige Akzente im Sportunterricht der fünften Klassen.

„Es sind in erster Linie die besonderen Übungsformen und Spiele, mit denen Günter Rommel die Kinder motiviert und begeistert“, wie die betreuende Sportlehrerin Christine Rings befand. Rommel, der auch bei seinem achten Besuch in Wellesweiler schnell eine „gute Antenne“ zu den beiden fünften Klassen der Klassenleiterinnen Michaela Donie und Laura Schäfer fand, verstärkt in aller Regel gutes Verhalten durch reichlich Lob, ermahnt im Bedarsfall aber auch schon mal im rauen Tonfall eines gestrengen Feldwebels.

Das probate Erfolgsrezept gab dem gewieften Sportlehrer und Begründer der Stuttgarter Fußballschule einmal mehr Recht und fand auch im abschließenden Fazit von Christine Rings uneingeschränkte Zustimmung. „Die Kinder zeigten nicht nur großen Spaß beim Üben, sondern glänzten zudem durch gutes Benehmen“, so mehr…

Das Eis war schnell gebrochen – Kennenlerntag an der Alex-Deutsch-Schule

Nur vier Tage nach dem Abschied von den Abgängern folgten viele der künftigen Fünftklässler einer Einladung zum Kennenlerntag an der Alex-Deutsch-Schule. Dieses in Begleitung zahlreicher Eltern, Geschwister oder auch Freunde, so dass die freundlich und einladend wirkende Mensa schnell gefüllt war. 

Während die Eltern von der Schulleitung unter Ulrike Rothermel und Olaf Schley mit vielen Details zum schulischen Alltag versorgt wurden, erkundeten die künftigen Fünftklässler ihre beiden neuen Klassenräume und lernten die neuen Klassenleitungen mit Katrin Schales, Michaela Donie, Sarah Hofer, Christian Eisenla sowie der Förderschullehrerin Barbara Klein kennen. Alles Wissenswerte zur Schule und ihren Regeln konnte in Erfahrung gebracht werden und keine Frage blieb unbeantwortet.

Ein erstes Projekt wurden auch schon durchgeführt: Die künstlerische Gestaltung, Befüllung und Bepflanzung von Blumentöpfen als symbolische Handlung für die Saat des Vertrauens in die künftigen Lehrer und das neue Umfeld der Kinder.

   

Schon kurz darauf, beim Fotoshooting auf der grünen Wiese, schien das Eis mehr…

Die Alex-Deutsch-Schule ist stolz auf ihre ersten Abiturienten – Stimmungsvolle Entlassfeier in den eigenen vier Wänden

31 Mädchen und Jungen der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler haben ihre Abschlussprüfungen im hauptschulbezogenen bzw. mittleren Bildungszweig bestanden und wurden jetzt feierlich verabschiedet. Die Abschlusszeremonie fand dieses Mal nicht wie gewohnt im Katholischen Pfarrheim statt, sondern in der hauseigenen Aula.

Passend zur Euphorie der aktuellen Europameisterschaft nutzte Schulleiterin Ulrike Rothermel bei ihrer Begrüßungsrede viele Aphorismen aus der Welt des Fußballs. Stolz sei sie auf ihre jungen „Spieler“, die trotz vieler Formtiefs, gegnerischer Fouls und anderer Widrigkeiten schließlich doch den so genannten „inneren Schweinehund“ als ärgsten Widersacher und Verursacher der gefürchteten Willensschwäche überwinden konnten. Mit wichtigen Siegen und Erfolgen am Ende, die spontan mit einer La-Ola-Welle in der berstend vollen Aula gefeiert wurden.

Mit Stolz verwies Rothermel darauf, dass mit Sten Staub und Ömer Cakmak erstmals zwei Schüler ein Abiturzeugnis mit dem Siegel der Alex-Deutsch-Schule erhalten werden. „Sozusagen als Ausleihspieler an die gymnasiale Oberstufe des KBBZ Neunkirchen haben sie dort den letzten Schliff erhalten“, so mehr…

3. Preisverleihung des Alex-Deutsch-Preises

Eine lebendige Erinnerungskultur ist wichtiger denn je: Verleihung des 3. Alex-Deutsch-Preises
Die Alex Deutsch Stiftung verlieh zum dritten Mal in Kooperation mit dem Landkreis Neunkirchen den Alex-Deutsch-Preis. Ausgezeichnet wurden die Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle mit ihrer Stolperstein AG sowie der Historiker Dr. Dieter Wolfanger.
„Der Alex-Deutsch-Preis steht für eine aktive Erinnerungskultur und würdigt vorbildliches Engagement zur Stärkung einer toleranten, offenen und solidarischen Zivilgesellschaft“, erläutert der Stiftungsvorsitzende Landrat Sören Meng die Intention des Preises. Landtagspräsidentin Heike Becker übernahm die Schirmherrschaft der Preisverleihung und nahm dabei deutlich Stellung zur aktuellen Kriegssituation in Nahost: „Antisemitische Parolen und Demonstrationen sowie Angriffe gegen Jüdinnen und Juden erschüttern mich zutiefst. Dass in Deutschland wieder Antisemitismus zu Tage tritt, ist unerträglich. Deshalb ist es wichtig, von den Gräueltaten der Nazis zu berichten, wachsam gegen jede Form der Diskriminierung zu sein und die jüngeren Generationen zu sensibilisieren. Lassen Sie uns alle zum Sprachrohr von Alex Deutsch werden: Tragen wir seine Botschaft weiter!“
Auch Doris mehr…

„Die Alex-Deutsch-Schule ist in guten Händen“ – Feierliche Amtsübergabe an Ulrike Rothermel

Zeitzeugin Doris Deutsch, rechts neben Ulrike Rothermel, freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit „ihrer“ Alex-Deutsch-Schule.

Bereits mit der Ruhestandsversetzung ihrer Vorgängerin Stephanie Urschel vor etwas mehr als einem Jahr hatte das Bildungsministerium  Konrektorin Ulrike Rothermel mit der kommissarischen Leitung der Alex-Deutsch-Schule betraut. Jetzt folgte ihre feierliche Einführung in das Amt der Wellesweiler Schulleiterin.

Die offizielle Ernennung zur Schulleiterin wurde von Staatssekretärin Jessica Heide in der neuen und gut gefüllten Mensa der Schule vorgenommen. „Ich bin mir sicher, dass die Alex-Deutsch-Schule bei Frau Rothermel in guten Händen ist“, resümierte die Vertreterin des Bildungsministeriums zum Abschluss einer Rede, in der sie mit vielen biografischen und beruflichen Eckdaten aufwartete. 1996 debütierte demnach die gebürtige Wienerin in ihrer Heimatstadt als Hauptschullehrerin an einer „kooperativen Mittelschule mit Integrationsklassen“.

Familiäre Gründe führten Ulrike Rothermel im Jahre 2008, damals noch unter ihrem klangvollen Mädchennamen „Studencki“, ins saarländische Blieskastel, wo sie sich heute mit Ehemann Markus und mehr…

Ein mutiger Sprung in die Zukunft – 32 Abgänger aus der Alex-Deutsch-Schule verabschiedet

Reichlich Grund zu feiern gab es an der Alex-Deutsch-Schule. 24 Jungen und Mädchen haben die Einrichtung mit dem bestandenen Hauptschulabschluss verlassen, acht mit dem Mittleren Bildungsabschluss. 13 weitere Zehntklässler schafften darüber hinaus die Berechtigung zum Übergang in die Klasse 11 der gymnasialen Oberstufe.

„Applaus, Applaus“ schallte es passend dazu gegen Ende der stilvollen Entlassfeier durch den schmucken Saal des Katholischen Pfarrzentrums. Der bekannte Hit der Sportfreunde Stiller, präsentiert vom Schulchor und der Gesamtheit aller Entlassschüler unter Leitung von Lehrerin Anna Schmidt, sollte dabei keineswegs nur den eigenen Erfolg beleuchten, sondern das gesamte Umfeld und Personal einer Schule würdigen, in der sich die abgehenden Jugendlichen nach Worten des Schülersprechers Eliah Schinkmann ausgesprochen wohl gefühlt haben.

Neben spannenden Gesangseinlagen, Tanzdarbietungen und einer medial humorvoll gestalteten Rückschau auf die Schulzeit wünschte im Reigen der Ansprachen auch der Elternsprecher Christian Jochem den Abschlussschülern viel Glück, Zuversicht und Erfolg auf dem weiteren Lebensweg. „Atmet ein, atmet aus, …. mehr…

Ein Weihnachtsmarkt mit Klängen von Beethoven – Die Alex-Deutsch-Schule stellte sich vor

Einen unerwartet starken Andrang erlebte die Alex-Deutsch-Schule bei ihrem Tag der offenen Tür. Im äußeren Rahmen eines stimmungsvollen Weihnachtsmarktes konnten dabei auch wichtige Details über das System der Ganztagsschule in Erfahrung gebracht werden.

Während Schulhund Hailey auf die vielen fremden Menschen eher etwas eingeschüchtert reagierte, freute sich die kommissarische Schulleiterin Ulrike Rothermel über den regen Zuspruch. Neben Kindern und Anverwandten des nächstjährigen Anmeldejahrganges nutzten auch viele ehemalige Schüler und Lehrer die Gelegenheit zu einem Besuch. Für Ulrike Rothermel ein deutliches Indiz, dass die familiäre Atmosphäre der Alex-Deutsch-Schule selbst in schwierigen Zeiten eine anziehende Wirkung entfaltet und Schwellenängste abbaut.

Neben einem zentralen Info-Stand rührten die einzelnen Klassen gemeinsam mit Lehrern und  engagierten Eltern an ihren jeweiligen Ständen tüchtig die Werbetrommel für ihre Schule. Kreative Spiele und ein faszinierendes Glücksrad, weihnachtliche Leckereien und wunderschöne Bastelgeschenke sowie eine liebevoll zusammengestellte Tombola waren an den beiden vorangegangenen Projekttagen vorbereitet bzw. aufgebaut worden. Geradezu sensationell die Spendenbereitschaft der mehr…

Der Kinderfußballtag feierte Jubiläum – Zehnte Auflage an der Alex-Deutsch-Schule

Mit gleich zwei Terminen im Frühling und Herbst 2013 startete die Schule seinerzeit in das werbegestützte Projekt der Stuttgarter Firma „FutureSport“. Acht Schulungstage in den Folgejahren zeugen von der ungebrochenen Beliebtheit der Veranstaltung, die jetzt in Wellesweiler mit der zehnten Teilnahme den Charakter eines echten Klassikers angenommen hat.

Zum sechsten Mal in Folge hielt Trainer Günter Rommel von der Stuttgarter Fußballschule „Goal“ Einzug in der atmosphärisch freundlichen Sporthalle an der Blies, um Mädchen wie Jungen an die elementaren Grundlagen des Volkssportes Nummer eins heranzuführen. „Ein Unterfangen, das sich zunehmend schwieriger gestaltet“, war sich Rommel mit den beteiligten Lehrkräften einig. „Und zwar überall im Lande“, wie der weitgereiste Trainer versicherte.   Die Gründe seien dabei nicht nur im Gefolge von Corona zu suchen, sondern mehr noch im rasant fortschreitenden Prozess des gesellschaftlichen Wandels und einer nicht immer zum Vorteil gereichenden Zeitenwende in vielen Bereichen des Lebens“. Keine Frage für die Protagonisten vor Ort, dass mehr…