Anmeldungen für die 5. Klasse an der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler

Unsere Ganztagsgemeinschaftsschule Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler nimmt zum Schuljahr 2021/22 Schülerinnen und Schüler auf, die im aktuellen Schuljahr die 4. Klasse einer Grundschule besuchen.

Anmeldungen werden im Zeitraum vom 24. Februar 2021 (Mittwoch) bis zum 02. März 2021 (Dienstag) von 08:00 bis 15:00 Uhr am Sekretariat der Alex-Deutsch-Schule (Pestalozzistraße 2, 66539 Neunkirchen, Telefonnummer 06821 – 94090) entgegengenommen. Auch am Samstag, den 27. Februar 2021, ist die Schule für Anmeldungen von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.

Zur Anmeldung an der Alex-Deutsch-Schule müssen verschiedene Unterlagen mitgebracht werden. So müssen eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorgelegt werden, sowie das Halbjahreszeugnis des 4. Schuljahres mit Entwicklungsbericht im Original zum Verbleib an der Schule. Des Weiteren muss aufgrund des Masernschutzgesetzes vorgelegt werden:

Entweder

Impfausweis oder ein ärztliches Zeugnis (auch in Form einer Anlage zum Untersuchungsheft für Kinder) aus dem hervorgeht, dass ein vollständiger Impfschutz gegen Masern besteht,
oder
ein ärztliches Zeugnis darüber, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt,
oder
eine ärztliche Bescheinigung, die bestätigt, dass eine medizinische Kontraindikation gegen eine Schutzimpfung gegen Masern vorliegt, so dass Ihr Kind nicht geimpft werden kann,
oder
eine Bestätigung einer staatlichen Stelle (z.B. Gesundheitsamt) oder der Leitung einer anderen vom Gesetz betroffenen Einrichtung (z.B. andere Schule, Kita) darüber, dass ein entsprechender Nachweis bereits erbracht wurde. 

 

Falls Sie sich noch ein Bild von der Alex-Deutsch-Schule machen wollen, können Sie dies beim virtuellen Tag der offenen Tür auf unserer Homepage tun. Gerne stehen wir telefonisch oder für ein persönliches Gespräch nach vorheriger telefonischer Vereinbarung zur Verfügung (Sekretariat: 06821 – 94090 oder info@alex-deutsch-schule.de).

Informationen für Schüler und Eltern der Klassenstufe 4: Virtueller Tag der offenen Tür!

Liebe  Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,

hier erhalten Sie wichtige Informationen und Formulare für die Anmeldungen der zukünftigen 5er-Klassen im Schuljahr 2021/22 vom 24.02.2021 bis zum 02.03.2021:

Wir bitten Sie wegen der Corona-Pandemie vorab Termine zu buchen. Sie erreichen uns unter der 06821-94090 oder über E-Mail an info@alex-deutsch-schule.de!

     Was benötigen wir von Ihnen:

    • 1) Halbjahreszeugnis des 4. Schuljahres mit Entwicklungsbericht
    • 2) Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
    • 3) Impfbuch oder ärztlicher Nachweis des Impfschutzes gegen Masern

Außerdem konnten wir in diesem Schuljahr wegen der aktuellen Coronalage und der damit verbundenen neuen Hygieneverordnung leider keinen Weihnachtsmarkt mit Tag der offenen Tür an unserer Schule anbieten.

Die Alex-Deutsch-Schule präsentiert sich deshalb in diesem Jahr digital mit selbst gedrehten Videos und mit selbst produzierter Musik in der Freizeit „App2Music“!

Neugierig? Dann schauen Sie sich jetzt die informativen und kreativen Filme zu unserem „virtuellen Tag der offenen Tür“ an!

Wenn Sie im Video auf das rechts abgebildete Symbol klicken, öffnet sich die Playlist und Sie können zwischen Filmen wählen!

 

Wahrscheinlich beantworten unsere Videos nicht alle Fragen. Bitte teilen Sie uns über die unten angegebene Formular-Abfrage Ihre Fragen mit. Wir werden diese dann sammeln und in einer FAQ-Liste hier veröffentlichen:

Corona-bedingte Terminausfälle

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und/oder Erziehungsberechtigte, 

aufgrund der Corona-Maßnahmen müssen folgende Termine / Veranstaltungen / Angebote abgesagt werden: 

  • Dienstag, 24.11.2020: Kinderfußballtag der Klassenstufe 5
  • Montag, 30.11.2020: Adventssingen der Klassenstufen 5 und 6 
  • Montag, 30.11.2020: Bildungswegberatung mit Frau Kieser und Frau Hartz für die Klassenstufe 9
  • Montag, 07.12.2020: Adventssingen der Klassenstufen 7 und 8
  • Freitag, 11.12.2020: Projekttag für die Klassenstufe 6 
  • Samstag, 12.12.2020: Tag der offenen Tür 
  • Sonntag, 13.12.2020: Teilnahme am Wellesweiler Adventsmarkt
  • Montag, 14.12:2020: Ausgleichstag für TdoT
  • Adventssingen der Klassenstufen 9 und 10 
  • 11. – 30.01.2021: Schülerbetriebspraktikum der Klassenstufe 8 
  • Samstag, 30.01.2021: Tag der offenen Tür am KBBZ Neunkirchen 
  • Montag: 01.02.2021: Nachbereitung des Schülerbetriebspraktikums der Klassenstufe 8
  • Dienstag, 02.02.2021: Eröffnung der Schülerbetriebspraktikums-Ausstellung der Klassenstufe 8
  • 04. – 12.02.2021: Schulskikurs in Sulden/Trafoi für die Klassenstufe 7

Besonders wichtige Termine, die nun abgesagt wurden, sind farblich hervorgehoben. 

Ihre Alex-Deutsch-Schule 

Tag der offenen Tür an der Alex – Deutsch – Schule: Diesmal digital!

Leckereien zum Verschenken vom letzten Tag der offenen Tür 2019

Ein volles Schulhaus: Nicht nur mit unseren Schülerinnen und Schülern, sondern auch mit Viertklässlern verschiedener Grundschulen und deren Eltern. Überall tolle und interessante Projekte mit Selbstgebasteltem oder Leckereien, die das Schulhaus nach Weihnachten duften lassen. Aufgeregte, aber fröhliche Kinderstimmen, die Weihnachtslieder vorsingen. So sieht normalerweise ein Tag der offenen Tür im Dezember an der Alex – Deutsch – Schule in Wellesweiler aus. Leider muss dies – wie vieles dieses Jahr – aufgrund der Corona-Pandemie und daraus folgenden Hygienemaßnahmen ausfallen.

 

Weihnachtliche Gesänge am letzten Tag der offenen Tür 2019

Trotzdem möchten wir unsere Schule vorstellen und zeigen, wie die Schüler und Schülerinnen ihren Schulalltag verbringen, in der Schule lernen und auch leben. Auf unserer Homepage www.alex-deutsch-schule.de finden Sie nicht nur unser Schulleitbild, die Schulgeschichte mit Informationen über unseren Namensgeber und unser Konzept als gebundene Ganztagsschule, sondern auch Momente aus dem Unterricht, aus AGs und Freizeiten als Fotos, Videos und Präsentationen, sodass Sie sich einen Eindruck von unserer Schule verschaffen können. Wir hoffen, Sie durch unseren „virtuellen Rundgang“ von der Alex – Deutsch – Schule als weiterführende Schule für Ihr Kind überzeugen zu können. Bei Fragen oder ähnlichem stehen wir natürlich gerne telefonisch, aber auch für ein persönliches Gespräch nach vorheriger telefonischer Vereinbarung zur Verfügung (Sekretariat: 06821 – 94090 oder info@alex-deutsch-schule). Der Anmeldezeitraum für die Alex – Deutsch – Schule ist vom 24.02.2021 bis zum 02.03.2021.

Bericht: Anna Schmidt, Fotos: Erich Hoffmann

Wichtige Informationen zum Schülerbetriebspraktikum und Infoabend – Ausfall!

Liebe Eltern und/oder Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8

morgen, am 10. November 2020, fällt der geplante Informationsabend zum Schülerbetriebspraktikum für die Klassenstufe 8 aufgrund von Corona und der dadurch erlassenen Maßnahmen leider aus. Auch das Schülerbetriebspraktikum an sich, welches im Januar 2021 für drei Wochen stattfinden sollte, wird auf unbestimmte Zeit verschoben

Weitere Informationen, wann und wie es mit dem Schülerbetriebspraktikum weitergeht, bekommen die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrern

Ihre Schulleitung der Alex-Deutsch-Schule

Wichtige Mitteilungen zum Schuljahresbeginn

Liebe Eltern und/oder Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

am Montag, den 17.08.2020, beginnt endlich wieder die Schule. Ein relativ normaler Regelbetrieb mit Abstandsregeln und Masken unter Coronabedingungen ist geplant. Um zu große Personengruppen zu vermeiden, haben wir 2 Zeitschienen, an die wir hier nochmal erinnern möchten:

  • Klassen 5-7 beginnen um 8.00 Uhr! Der Ganztag in den Klassen 5 und 6 geht bis 16 Uhr und der Halbtag der Klasse 7 geht bis 13.10 Uhr!
  • Klassen 8-10 beginnen 20 Minuten später, um 8.20 Uhr! Unterrichtsende ist dann um 13.30 Uhr!
  • Unser Caterer, die WZB, öffnet ab Dienstag den Kiosk zu folgenden Zeiten:
    • 7.50-8.00 Uhr für die Klassen 5-7
    • 8.00-8.20 Uhr für die Klassen 8-10
    • 9.30-9.50 Uhr für die Klassen 5-7 (1. Pause)
    • 9.50-10.10 Uhr für die Klassen 8-10 (1. Pause)
    • 11.20-11.40 Uhr für die Klassen 5-7 (2. Pause)
  • Bitte denken Sie daran Geld zu überweisen, damit Ihr Kind einen Essensbestellchip erhält und sich am Kiosk entsprechend versorgen kann. Dazu erhielten Sie in den letzten 2 Wochen einen Elternbrief. Falls Sie keinen bekommen haben, melden Sie sich bitte bei uns! Die Bestellfrist für das Mittagessen ist diese Woche bis am Sonntagabend verlängert!
  • Denken Sie bitte auch daran, uns Ihre aktuellen E-Mail Adressen mitzuteilen. Diese sind für das MensaMax-Menü wichtig und auch wichtig für einen schnellen Informationsweg zu Ihnen.
  • Außerdem empfehlen wir allen, sich als Elternteil in unserer Kommunikationsapp Sdui zu registrieren. Hier werden auch immer wieder aktuelle Informationen veröffentlicht!

Wir wünschen allen noch ein erholsames und gesundes letztes Wochenende in den Sommerferien und freuen uns auf den Schulstart!

Ihre Schulleitung der Alex-Deutsch-Schule

 

Vertrauen schaffen vor dem Neubeginn – Kennenlerntage für die künftigen Fünftklässler

Abschied nehmen und Neuanfang liegen oft eng beieinander. Ein Zwiespalt der Gefühle, der erfahrenen Lehrkräften wie Andrea Kockler und Stephanie Roth aber keinesfalls fremd ist. Schon eine Woche nach der Verabschiedung ihrer Abschlussklassen nahmen beide Klassenlehrerinnen die künftigen Schützlinge des fünften Schuljahrganges in Empfang, um sie mit dem neuen Umfeld vertraut zu machen.

 Auch anlässlich dieser Veranstaltung war es „Corona“ geschuldet, dass die Kennenlerntage in zwei Veranstaltungen gesplittet werden mussten, um die Anzahl der jeweiligen Teilnehmer möglichst gering zu halten. Auf den schönen Brauch einer musikalischen Begrüßung durch die letztjährigen Fünftklässler wurde diesmal schweren Herzens verzichtet und selbst die Anzahl der Begleitpersonen musste reduziert werden. Ein sehr großer Teil der angemeldeten Schüler beider neuen Eingangsklassen war letztlich der Einladung gefolgt, was Stephanie Urschel vor dem Hintergrund der Pandemie als durchaus positiv bewertete. Die Schulleiterin, welche den Eltern und Kindern eingangs die besonderen Grüße von Doris Deutsch und des Förderverein-Vorsitzenden Arno Schley überbrachte, vermittelte in ihren Begrüßungsreden trotz vieler Widrigkeiten der Zeit Zuversicht und Vorfreude auf das Kommende. Umfangreiche Umbaumaßnahmen im Haus, der neue Schulgarten, Vorteile durch eine optimierte Organisation im Ablauf der Ganztagsschule und nicht zuletzt die „jetzt mehr denn je unumgänglich gewordene Öffnung“ gegenüber modernen digitalen Lernplattformen und Kommunikationstechniken erzeugen nach Worten Stephanie Urschels in der Tat eine regelrechte Aufbruchstimmung an der Alex-Deutsch-Schule.

   

Weitere wichtige Details erläuterte die stellvertretende Schulleitung mit Ulrike Rothermel und Olaf Schley. Beide ermutigten sie Kinder und Eltern während ihrer Ausführungen zur Organisation immer wieder, sich durch Fragen aller Art von diversen Ängste, Unklarheiten und Vorbehalten  weitmöglichst zu befreien.

   

„Ängste vor dem Unbekannten abbauen“ lautete anschließend auch die Zielsetzung der neuen Klassenlehrerinnen. Gemeinsam mit den zuständigen Förderlehrerinnen Marlies Koddenbrock und Barbara Klein versammelten sie sich zum gegenseitigen Kennenlernen mit ihren zukünftigen Schützlingen in eigens vorbereiteten Klassenräumen.

   

Zum Paket der „vertrauensbildenden Maßnahmen“ gehörten dabei auch kleine Geschenke für jeden Einzelnen: Ein schriftlicher Willkommensgruß, eine von den beiden Klassenlehrerinnen eigenhändig genähte Schutzmaske sowie als besondere Gaumenfreude ein leckeres Eis.

   

Den krönenden Abschluss bei herrlichem Sommerwetter bildete dann ein viel umjubelter Luftballonstart auf dem Schulhof, wobei einem jeden der bunten Flugobjekte eine Karte mit dem Namen und den dringlichsten Wünschen für das kommende Schuljahr angeheftet war.

   

Bericht und Fotos Erich Hoffmann 

[LBSP id=4864]

Romantischer Abschied zwischen Klee und Sauerampfer – Die Abschlusszeugnisse gab es auf der grünen Wiese

Damit hätte vor einem halben Jahr an der Alex-Deutsch-Schule niemand gerechnet. Die Verabschiedung der Entlassjahrgänge mit Zeugnisausgabe zum Ende des Schuljahres musste aus Vorsichtsgründen auf der grünen Wiese abseits des normal belebten Schulhofes vorgenommen werden. Die strengen Regeln und amtlichen Vorschriften aufgrund „Corona“ verengten auch bei dieser Veranstaltung die gewohnten Spielräume in deutlicher Weise.

Keine Musik, keine langen Ansprachen, keine Ehrengäste, kein Schülerprogramm, keine feierliche Abendrobe. Dominierend waren dafür die allgegenwärtigen Mund-Nase-Bedeckungen, die trotz Gewöhnungseffekt und zuweilen heiterer Ausgestaltung noch immer den etwas apokalyptischen Beigeschmack einer wenig definierbaren Furcht und  Beklemmung verströmen.

Großes Bedauern unter allen Beteiligten auf den Verzicht des gewohnt feierlichen Rahmens war  zweifelsfrei festzustellen und doch herrschte unter dem schattenspendenden Blätterdach des wunderschönen alten Baumbestandes gute Laune bei schönstem Sommerwetter. Vogelgezwitscher statt E-Musik, das stakkatohafte Hämmern der Spechte statt Trommelschlag, Insektentanz statt wildem Bühnenwirbel und erwärmende Sonnenstrahlen statt kaltem Neonlicht – der Naturphilosoph Rousseau hätte seine helle Freude an dieser Veranstaltung unter freiem Himmel gehabt.  Kleine Geschenke, persönlich gestaltete Briefe, fotografische Erinnerungen und kunstvolle Zeichnungen wurden hin- und hergereicht, so dass schließlich auch den emotionalen Momenten, die mit jedem Abschied untrennbar verbunden sind, Rechnung getragen wurde.

   

Im Mittelpunkt des Programms und als wichtigstes Ritual der locker gestalteten Feier stand ganz traditionell,  wie schon zu Urzeiten des Schulwesens, auch diesmal die Ausgabe der Zeugnisse für die drei Entlassklassen 9a, 9b und 10a. Erstmals jedoch von einem hygienisch korrekten Ellbogenkontakt statt des üblichen Händedrucks oder einer spontan liebevollen Umarmung begleitet.

   

52 Schülerinnen und Schüler haben den erfolgreichen Abschluss der Hauptschule bzw. des mittleren Bildungsganges unter der fürsorglichen Betreuung ihrer Klassenleitungen Stephanie Roth und Ann-Kathrin Baßler (9a), Isabella Riehm und Dan Billes (9b) sowie Andrea Kockler und Hans-Jürgen Geiger (10a) erreicht. Eine sehr gute Bilanz, auf die man an der Alex-Deutsch-Schule eingedenk der schwierigen Situation in den zurückliegenden Monaten mit Fug und Recht ausgesprochen stolz sein darf.

   

Text und Fotos: Erich Hoffmann

[LBSP id=4778]

 

Anmeldezeitraum Klassenstufe 5 für das Schuljahr 2020/21

Die erfolgreiche Premiere der neu geschaffenen Alex-Deutsch-Ganztagsschule mit zwei  Fünferklassen liegt jetzt ein halbes Jahr zurück. In Kürze können im Zuge des schrittweisen Aufbaus erneut Viertklässler aus benachbarten Grundschulen für das Schuljahr 2020/2021 angemeldet werden, wobei die attraktiven Bildungsinhalte nach Mitteilung der Gemeinschaftsschule weiterhin Bestand haben und das Betreuungsangebot deutlich erweitert wird.

Die Schule weist weiter darauf hin, dass die Einrichtung der sogenannten Freiwilligen Ganztagsschule, die zurzeit noch von allen Schülern ab Klassenstufe 6 besucht werden kann, spätestens im Jahr 2024 ausläuft.

Neuanmeldungen von Fünftklässlern sind möglich von Mittwoch, 26. Februar 2020, bis einschließlich Dienstag, 3. März 2020, täglich von 8 bis 15 Uhr (Samstag, 29. Februar 2020, 9 bis 13 Uhr). Andere Zeiten können telefonisch vereinbart werden (06821/94090).

Das Anmeldeformular können Sie in Kürze hier online herunterladen und bequem zuhause bereits ausfüllen. Das Formular kann man nartürlich auch mit uns zusammen in der Schule bei einem persönlichen Gespräch ausgefüllt werden. Wir würden uns freuen Ihr Kind bei uns an der Schule begrüßen zu können.

Wir möchten Sie bitten, folgende Unterlagen mitzubringen:

  • das Original des Halbjahreszeugnisses mit Entwicklungsbericht der Grundschule
  • eine Kopie der Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch und
  • Kontodaten (Einzug des Essensgeldes)
  • entweder 
    • ein Impfausweis oder ein ärztliches Zeugnis (auch in Form einer Anlage zum Untersuchungsheft für Kinder) aus dem hervorgeht, dass ein vollständiger Impfschutz gegen Masern besteht,​​​ oder
    • ein ärztliches Zeugnis darüber, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt, oder
    • eine  ärztliche  Bescheinigung, die bestätigt, dass eine medizinische Kontraindikation gegen eine Schutzimpfung gegen Masern vorliegt, so dass Ihr Kind nicht geimpft werden kann, oder
    • eine Bestätigung einer staatlichen Stelle (z.B. Gesundheitsamt) oder der Leitung einer anderen vom Gesetz betroffenen Einrichtung (z.B. andere Schule, Kita) darüber, dass ein entsprechender Nachweis bereits erbracht wurde.

Wichtig: Falls ein entsprechender Nachweis zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht vorgelegt wird, muss dieser bis spätestens 14. August 2020   nachgereicht werden.

Die Schule im Netz: www.alex-deutsch-schule.de

Zur breiten Palette der anspruchsvollen Freizeitangebote zählt die Querflötengruppe von Lehrerin Andrea Moll.

„Wir bauen auf Vertrauen“. Eine Akrobatikgruppe von Fünftklässlern symbolisiert ein wichtiges Motto der Wellesweiler Ganztagsschule.

Bilder: Erich Hoffmann; Bericht: Schulleitung der Alex-Deutsch-Schule

 

Infoabend für Viertklässler – Alex-Deutsch-Ganztagsschule startet in die zweite Runde

Die erfolgreiche Premiere der neu geschaffenen Alex-Deutsch-Ganztagsschule mit zwei  Fünferklassen liegt jetzt ein halbes Jahr zurück. In Kürze können im Zuge des schrittweisen Aufbaus erneut Viertklässler aus benachbarten Grundschulen für das Schuljahr 2020/2021 angemeldet werden, wobei die attraktiven Bildungsinhalte nach Mitteilung der Gemeinschaftsschule weiterhin Bestand haben und das Betreuungsangebot deutlich erweitert wird.

Am Montag, dem 3. Februar 2020, findet ab 19 Uhr eine diesbezügliche Informationsveranstaltung für alle interessierten Eltern im Raum der Begegnung statt.

Die Schule weist weiter darauf hin, dass die Einrichtung der sogenannten Freiwilligen Ganztagsschule, die zurzeit noch von allen Schülern ab Klassenstufe 6 besucht werden kann, spätestens im Jahr 2024 ausläuft.

Neuanmeldungen von Fünftklässlern sind möglich von Mittwoch, 26. Februar 2020, bis einschließlich Dienstag, 3. März 2020, täglich von 8 bis 15 Uhr (Samstag, 29. Februar 2020, 9 bis 13 Uhr). Andere Zeiten können telefonisch vereinbart werden (06821/94090).

Das Anmeldeformular können Sie in Kürze hier online herunterladen und bequem zuhause bereits ausfüllen. Das Formular kann man nartürlich auch mit uns zusammen in der Schule bei einem persönlichen Gespräch ausgefüllt werden. Wir würden uns freuen Ihr Kind bei uns an der Schule begrüßen zu können.

Wir möchten Sie bitten, folgende Unterlagen mitzubringen:

  • das Original des Halbjahreszeugnisses mit Entwicklungsbericht der Grundschule
  • eine Kopie der Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch und
  • entweder 
    • ein Impfausweis oder ein ärztliches Zeugnis (auch in Form einer Anlage zum Untersuchungsheft für Kinder) aus dem hervorgeht, dass ein vollständiger Impfschutz gegen Masern besteht,​​​ oder
    • ein ärztliches Zeugnis darüber, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt, oder
    • eine  ärztliche  Bescheinigung, die bestätigt, dass eine medizinische Kontraindikation gegen eine Schutzimpfung gegen Masern vorliegt, so dass Ihr Kind nicht geimpft werden kann, oder
    • eine Bestätigung einer staatlichen Stelle (z.B. Gesundheitsamt) oder der Leitung einer anderen vom Gesetz betroffenen Einrichtung (z.B. andere Schule, Kita) darüber, dass ein entsprechender Nachweis bereits erbracht wurde.

Wichtig: Falls ein entsprechender Nachweis zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht vorgelegt wird, muss dieser bis spätestens 14. August 2020   nachgereicht werden.

Die Schule im Netz: www.alex-deutsch-schule.de

Zur breiten Palette der anspruchsvollen Freizeitangebote zählt die Querflötengruppe von Lehrerin Andrea Moll.

„Wir bauen auf Vertrauen“. Eine Akrobatikgruppe von Fünftklässlern symbolisiert ein wichtiges Motto der Wellesweiler Ganztagsschule.

Bericht und Bilder: Erich Hoffmann