Ein Weihnachtsmarkt mit Klängen von Beethoven – Die Alex-Deutsch-Schule stellte sich vor

Einen unerwartet starken Andrang erlebte die Alex-Deutsch-Schule bei ihrem Tag der offenen Tür. Im äußeren Rahmen eines stimmungsvollen Weihnachtsmarktes konnten dabei auch wichtige Details über das System der Ganztagsschule in Erfahrung gebracht werden.

Während Schulhund Hailey auf die vielen fremden Menschen eher etwas eingeschüchtert reagierte, freute sich die kommissarische Schulleiterin Ulrike Rothermel über den regen Zuspruch. Neben Kindern und Anverwandten des nächstjährigen Anmeldejahrganges nutzten auch viele ehemalige Schüler und Lehrer die Gelegenheit zu einem Besuch. Für Ulrike Rothermel ein deutliches Indiz, dass die familiäre Atmosphäre der Alex-Deutsch-Schule selbst in schwierigen Zeiten eine anziehende Wirkung entfaltet und Schwellenängste abbaut.

Neben einem zentralen Info-Stand rührten die einzelnen Klassen gemeinsam mit Lehrern und  engagierten Eltern an ihren jeweiligen Ständen tüchtig die Werbetrommel für ihre Schule. Kreative Spiele und ein faszinierendes Glücksrad, weihnachtliche Leckereien und wunderschöne Bastelgeschenke sowie eine liebevoll zusammengestellte Tombola waren an den beiden vorangegangenen Projekttagen vorbereitet bzw. aufgebaut worden. Geradezu sensationell die Spendenbereitschaft der mehr…

Auf den Spuren jüdischer Geschichte – Alex-Deutsch-Schüler besuchten Ausstellung in Illingen

Wenige Tage vor dem Weihnachtsfest folgte die  Wellesweiler Arbeitsgemeinschaft „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ der Einladung des Arbeiter-Samariter-Bundes Illingen. Einer Besichtigung der Plakatausstellung „Juden in Illingen“ schloss sich eine themenbezogene Führung durch den Ortskern an.

Stellenweise war es eine schwere Kost bei ungewöhnlich kalter Witterung und in einer Zeit, die eigentlich der Vorfreude auf das Fest der Liebe gewidmet sein sollte. „Aber auch in dieser besinnlichen Zeit nagen zerstörerische Kräfte unentwegt an Frieden und Demokratie“, mahnte die  zweite Vorsitzende Katharina Meßinger mit Blick auf die jüngsten Geschehnisse rund um die sogenannte Reichsbürgerszene. Wachsam müsse man sein und die historischen Zusammenhänge kennen, um fremdenfeindlicher, diskriminierender  und antisemitischer Gesinnung im eigenen sozialen Umfeld wirksam begegnen zu können und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der demokratischen Grundordnung zu leisten.

Wozu Verschwörungstheorien, Propaganda und ein irregeleitetes Nationalgefühl führen können, verdeutlicht die Ausstellung in ebenso akribischer wie bewegender Weise. Mit Betroffenheit entnahmen die Wellesweiler Schüler der mehr…

Über Spitzel, soziale Medien und gläserne Menschen – Autor Norman Lieblang begeisterte an der Alex-Deutsch-Schule

Gerne folgte der bekannte Autor Norman Liebold einer Einladung der Wellesweiler Alex-Deutsch-Schule, um der Klassenstufe 8 seine sozialkritische Novelle “Patentsache” vorzutragen und mit den Schülerinnen und Schülern über Text und Inhalt zu diskutieren. Initiiert und organisiert wurde die Veranstaltung von Lehrer Jan Grüntjes.

Gemeinsam hatten Grüntjes und Liebold geeignete Erzählungen aus dem breit aufgestellten Gesamtwerk des Autors gesichtet und sich für die Novelle mit dem Titel “Patentsache” entschieden. Einen durchaus fordernden Text, der die innerdeutsche Teilung, die Wiedervereinigung, die Propaganda-Sprache des DDR-Regimes und die Überwachung durch die Stasi ebenso thematisiert wie er die modernen und zu Zeiten der DDR noch unbekannten „sozialen Medien“ ins Visier nimmt. Keinesfalls ein Widerspruch, denn das staatlich organisierte Spitzelsystem der damaligen DDR und die sozialen Medien der Gegenwart beschwören mit der zielgleichen Schaffung eines „gläsernen Menschen“ dieselben Gefahren herauf.

Nicht zuletzt würde die Lesung auch sprachlich eine Herausforderung für die jungen Zuhörer darstellen, darüber waren sich Grüntjes und mehr…

Ein Hoch auf 39 Absolventen der Alex-Deutsch-Schule – Aufbruchstimmung nach langer Durststrecke

Erstmals nach drei Jahren Coronapause fand wieder eine waschechte Abschlussfeier mit allem „Drum und Dran“ statt. Für eine stilvolle Kulisse sorgte einmal mehr das katholische Pfarrzentrum Wellesweiler, für zusätzliche Feierlaune der 14. Juli als nationaler Gedenktag des französischen Nachbarn.

Wie überall im Land blieb auch bei diesem öffentlichen Anlass das Dauerthema Corona nicht unerwähnt. Viele Nachteile habe das Virus den Schülern beschert, gab Schulleiterin Stephanie Urschel zu bedenken. Eben jener belastende Umstand liefere Anlass genug, ein „Hoch“ auf alle Absolventen auszubringen, die trotz des Virus die erste Prüfungshürde ihres Lebens „mit Bravour“ genommen haben. Mit Blick auf den 14. Juli, ein historisch wichtiges Datum im Ablauf der Französischen Revolution, forderte sie die jungen Menschen auf, sich „vorbehaltlos“ den eigenen Herausforderungen im beruflichen und privaten Leben zu stellen. Dabei Mut und Entschlossenheit aufzubringen, ganz nach dem Beispiel der französischen Freiheitskämpfer in ihrem zähen und letztlich erfolgreichen Kampf gegen Ausbeutung und Unterjochung, so die mehr…

Elternabend für die neuen 5er Klassen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

wir möchten an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass

am Montag, den 10.01.2022, um 19 Uhr

ein Infoabend für die zukünftigen 5er Klassen an der Alex-Deutsch-Schule stattfindet.

Alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten sind herzlich eingeladen!

Die Veranstaltung findet nach den gültigen Coronaregeln statt.

Anmeldungen werden im Zeitraum vom 09. Februar 2022 (Mittwoch) bis zum 15. Februar 2022 (Dienstag) von 08:00 bis 15:00 Uhr am Sekretariat der Alex-Deutsch-Schule (Pestalozzistraße 2, 66539 Neunkirchen, Telefonnummer 06821 – 94090) entgegengenommen. Auch am Samstag, den 12. Februar 2022, ist die Schule für Anmeldungen von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.

Bitte vereinbaren Sie wegen der anhaltenden Corona-Lage telefonisch einen Termin, um Warteschlangen zu verhindern!

Einen tollen Einblick in unsere Schule ermöglicht Ihnen hier schon unser Video zum digitalen Tag der offenen Tür!

 

Ihre Alex-Deutsch-Schule

Anmeldungen für die 5. Klasse an der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler

Unsere Ganztagsgemeinschaftsschule Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler nimmt zum Schuljahr 2022/23 Schülerinnen und Schüler auf, die im aktuellen Schuljahr die 4. Klasse einer Grundschule besuchen.

Anmeldungen werden im Zeitraum vom 09. Februar 2022 (Mittwoch) bis zum 15. Februar 2022 (Dienstag) von 08:00 bis 15:00 Uhr am Sekretariat der Alex-Deutsch-Schule (Pestalozzistraße 2, 66539 Neunkirchen, Telefonnummer 06821 – 94090) entgegengenommen. Auch am Samstag, den 12. Februar 2022, ist die Schule für Anmeldungen von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.

Bitte vereinbaren Sie wegen der anhaltenden Corona-Lage telefonisch einen Termin, um Warteschlangen zu verhindern!

Zur Anmeldung an der Alex-Deutsch-Schule müssen verschiedene Unterlagen mitgebracht werden. So müssen eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorgelegt werden, sowie das Halbjahreszeugnis des 4. Schuljahres mit Entwicklungsbericht im Original zum Verbleib an der Schule. Des Weiteren muss aufgrund des Masernschutzgesetzes vorgelegt werden:

Entweder

Impfausweis oder ein ärztliches Zeugnis (auch in Form einer Anlage zum Untersuchungsheft für Kinder) aus dem hervorgeht, dass ein vollständiger Impfschutz gegen Masern besteht,
oder
ein ärztliches Zeugnis darüber, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt,
oder
eine ärztliche Bescheinigung, mehr…

Wenn die große Politik wieder die Schulbank drückt…

Overheadgebrumme und tonnenschwere Ranzen sind an der Alex-Deutsch-Schule out. Die Schulbücher finden sich auf schlanken iPads, die Aufgaben sind interaktiv, die Bildschirme leuchten freundlich bunt. Und Beamer der neuesten Generation werfen ein gestochen scharfes Bild an die Wand. Schule 2.0.

Doch sowas kostet. Dass all das Geld und die Organisationsarbeit in der Alex-Deutsch-Schule in Wellesweiler bestens angelegt sind, davon haben sich heute Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, Landrat Sören Meng und Lisa Hensler, Bürgermeisterin von Neunkirchen, zusammen mit ihren IT-Teams und Vertretern des SR und der SZ überzeugen können. Sie durften nämlich wieder die Schulbank drücken. Weniger zum Lernen, als um mitzuerleben, wie gelungen hier klassische Arbeitstechniken wie das Schreiben von Hand mit digitalen Angeboten verbunden werden. Wussten Sie, dass das Saarland zurzeit das einzige Bundesland ist, das die Schulbücher digital anbietet? An der Alex-Deutsch-Schule lässt sich das live erleben. Leichte Ranzen inklusive. Eine Englischstunde der Klasse 6a bei Frau Kockler zeigt beeindruckend, zu mehr…

Das Saatkorn des Vertrauens ist gelegt – Kennenlerntage an der Alex-Deutsch-Schule

Gefühlt war es nur ein Wimpernschlag bis zu den großen Ferien. Gerade mal drei Tage nach dem Abschied von den Abgängern folgte ein Großteil der künftigen Fünftklässler der Einladung zu den beiden Kennenlerntagen an der Alex-Deutsch-Schule.

Wegen Corona fand auch die Zweitauflage dieser Veranstaltung unter strenger Beachtung der gängigen Hygieneregeln statt. Im Bedarfsfall konnte in der hauseigenen Teststation die Voraussetzung zur Teilnahme noch rasch geschaffen werden. Und schließlich freute sich Schulleiterin Stephanie Urschel, mit 36 Kindern knapp drei Viertel der angemeldeten Neuzugänge begrüßen zu können.

50 Neuanmeldungen stellen übrigens einen Rekord dar. Mit dieser Zahl und dem damit verbundenen Aufnahmestopp war das Fassungsvermögen der Klassenstufe 5 bereits vor Ende des Anmeldezeitraumes im Frühjahr zu 100 Prozent ausgeschöpft.

„Volle Hütte“ also, wie am Rand der Kennenlerntage zu vernehmen war. Eine saloppe Kurzbeschreibung der Situation, über die sich ganz besonders auch die anwesende Doris Deutsch freute, Witwe des 2011 verstorbenen Namensgebers der Schule.

Als einen Grund für mehr…