Seit einigen Monaten befindet sich die Alex-Deutsch-Schule im Umbruch zur gebundenen Ganztagsschule. Viele detaillierte Informationen wurden jetzt beim Tag der offenen Tür an interessierte Eltern und Kinder des nächstjährigen Anmeldejahrgangs weitergereicht. Zehn Tage vor Heiligabend überwog allerdings die gelöste Stimmung eines Weihnachtsmarktes, der zeitgleich im  Schulgebäude stattfand.

Viele Besucher drängten sich in den Fluren und umgemodelten Klassenräumen. „Mit ein Indiz dafür, dass unsere Einrichtung seit Einführung des gebundenen Ganztags an Ausstrahlung und Attraktivität gewonnen hat“, wertete Schulleiterin Stephanie Urschel den willkommenen Andrang. Strategisch geschickt hatte der zweite stellvertretende Schulleiter Olaf Schley seine stark frequentierte Infothek an zentraler Stelle und in direkter Nachbarschaft zu einem „nachhaltigen“ Weihnachtsbaum aus fein geschliffenen Dachlatten platziert. Von hier aus führten die Wege zu den exotisch anmutenden Verkaufsangeboten der einzelnen Klassen. Da gab es hölzerne Tannenbäume mit Stecksystem, Wanduhren aus ausgedienten Schallplatten oder Bratpfannen, Deko-Artikel aller Art, selbst hergestelltes Badezubehör und eine liebevoll aufgebaute Tombola. Dazu viel Nahrhaftes wie Waffeln, Crèpes, Chili con Carne, Lebkuchenhäuser, feines Gebäck oder raffinierte Backmischungen und Brotaufstriche. Den ganz Kleinen wurde eine Mal- und Bastelstube eingerichtet, während eine weitere Klasse kräftig die Werbetrommel zugunsten des Projekts „Schulgarten“ rührte. Für die Caféteria war mit dem evangelischen Religionssaal ein idealer Ort ausgewählt worden, an dem die Gäste in trauter Nachbarschaft zu einer markant blauen Martin-Luther-Büste bei Kaffee und Kuchen entspannt plaudern konnten. Kunst, Kultur und Sport sind bekanntlich untrennbar eng mit der musikbetonten Alex-Deutsch-Schule verbunden. Das stellten Fachleiter Hans-Jürgen Geiger und seine Referendare unter Mitwirkung talentierter Schüler und Kollegen mit mehreren instrumentalen und vokalen Beiträgen einmal mehr unter Beweis. Beeindruckt zeigten sich die Besucher vom gekonnten Ziehharmonikaspiel der Schulsprecherin Lisa Kolling und vom Auftritt eines Querflöten spielenden Trios aus dem Freizeitbereich unter Mitwirkung und Anleitung von Lehrerin Andrea Moll. Mit von der Partie im stimmungsvollen Musiksaal war zudem die Theater-AG mit einer Vorführung frei nach dem „Zauberlehrling“, einer bekannten Ballade von Johann Wolfgang von Goethe.

Die Ganztagsschule ist angekommen. Fachleiter Hans-Jürgen Geiger und Referendarin Vanessa Jörg mit einer musizierenden Freizeit-Gruppe des fünften Schuljahres.

Ganz neu im Freizeitangebot: Querflötenspiel unter fachkundiger Anleitung von Lehrerin Andrea Moll

Von erstaunlichen Fortschritten sogenannter Freizeit-Module als wichtige Bestandteile des gebundenen Ganztags konnten sich interessierte Besucher auch in der geräumigen Aula überzeugen. Auf große Beachtung stieß dabei eine sehr gut einstudierte Hip-Hop-Choreografie von talentierten Fünftklässlern unter Leitung von Freizeit-Betreuerin und Tanzlehrerin Susanne Sprung. „Atem anhalten“ hieß es dann noch einmal beim Bau einer lebendigen Pyramide durch eine Formation von Fünftklässlern, die sich zu Schuljahresanfang im Rahmen ihrer Freizeitwahl für das Kraft- und Bewegungstraining von Sportlehrer Erich Hoffmann entschieden hatten.

Im engeren Blickfeld Martin Luthers kümmert sich die erste stellvertretende Schulleiterin Ulrike Rothermel zusammen mit den Zehntklässlerinnen Laura Lindner und Lara Reiter (v.l.n.r.) um die Kuchentheke.

Passendes Accessoire für die Navigation zum Café: Die weihnachtlich stimmungsvolle Titelseite der Dezemberausgabe vom Stadtmagazin „es Heftche“ !

„Das vorjährige Konzept einer Kombination aus Informationen und Weihnachtsmarkt hat sich auch diesmal bewährt“, zog Schulleiterin Stephanie Urschel am Ende einer gelungenen Veranstaltung ein zufriedenstellendes Fazit. So richtig Schluss war allerdings noch nicht, denn ein kleiner Tross von Lehrern und weiteren Helfern zog weiter zum Weihnachtsmarkt an die benachbarte Stengelkirche,  wo die Schule über das gesamte Wochenende hinweg einen eigenen Stand betrieb.

Gut gelaunt: Schulleiterin Stephanie Urschel und ihr Vorgänger Arno Schley (hinten rechts)

Budenzauber: Weiter ging es am Nachmittag mit einem Stand auf dem Stengelplatz, wo der Wellesweiler Weihnachtsmarkt stattfand.

In Kürze:

Neuanmeldungen von Fünftklässlern sind möglich von Mittwoch, 26. Februar 2020, bis einschließlich Dienstag, 3. März 2020, täglich von 8 bis 15 Uhr (Samstag, 29. Februar 2020, 9 bis 13 Uhr). Am 3. Februar 2020 findet für interessierte Eltern von Viertklässlern im Raum der Begegnung ab 19 Uhr eine zusätzliche Informationsveranstaltung statt.

Bericht: Erich Hoffmann, Fotoqelle: Erich Hoffmann und Frank Berger

[LBSP id=3804]

[LBSP id=3812]