Das Idealbild des Individuums erschöpft sich keinesfalls im Anhäufen geistigen Potenzials. Vielmehr standen über weite Strecken der Menschheitsgeschichte die Kräftigung von Muskeln und Organen sowie die Entwicklung von Schnelligkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit im Vordergrund. Selbsterhaltungstrieb und ein instinktiv empfundenen Bedürfnisses nach Schutz und Sicherheit waren dabei die Gründe. Als erstrebenswert gilt heute, wenn sich geistige und körperliche Anlagen zusammen mit einem guten Sozialverhalten die Waage halten. Leistungsschwimmer Nico Braun und Spitzenringer Kevin Titov, beide Schüler der Klasse 6a der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler, kommen diesem Ideal schon erstaunlich nahe.
Klassenlehrerin Martha Langner ist stolz auf ihre jungen Vorzeigesportler. „Über die beiden muss unbedingt auch mal berichtet werden“, hatte sie unlängst gegenüber dem Schulchronisten bemerkt, gleich nachdem die Erfolgsgeschichte der beiden Tanzsportler Chantal Pracht und Denny Bineder aus der Alex-Deutsch-Schule veröffentlicht wurde. Recht hat Lehrerin Langner allemal, denn gerade im Sport, dessen überragende Bedeutung mehr und mehr der verführerischen Konkurrenz des Internets, der Faszination elektronischer Spiele und dem Suchtpotenzial sozialer Netzwerke via Handy & Co. zu erliegen droht, braucht die Jugend dringend überzeugende Vorbilder.
Nico und Kevin erfüllen solche Vorbildfunktionen ohne „Wenn und Aber“. Sie erwiesen sich im vergangenen Jahr nicht nur in ihrer jeweiligen Sportart als regelrechte Überflieger, sondern gelten nach Auskunft ihrer Klassenlehrerin als konfliktfrei im Umgang mit anderen, greifen bei Streitigkeiten mäßigend ein und kommen auch ansonsten ihren schulischen und sozialen Pflichten mehr als ordentlich nach. „Beide sind Klassenbeste“, ergänzt Martha Langner dann noch und vergisst auch nicht zu erwähnen, dass der 12-jährige Nico die Funktion des Klassensprechers wahrnimmt, während der knapp ein Jahr jüngere Kevin bei den damaligen Wahlen in die Rolle des Stellvertreters geschlüpft war.
Besonders Kevin Titov könnte sich als saarländischer C-Jugendmeister im Ringen mithilfe seiner Kraft und Grifftechniken leicht über streitlustige Kontrahenten hinwegsetzen. Das hat er allerdings gar nicht nötig. Denn Kevin, der als Sportler im Heimatverein ASV 08 Hüttigweiler seit gut fünf Jahren von Trainer Jürgen Weiskircher, im Leistungszentrum Saarbrücken von Landestrainer Frank Hartmann und zuhause von den ebenfalls sportbegeisterten Eltern charakterlich geprägt wurde, vermag in seiner ruhigen und ausgleichenden Art sportlich erworbene Fairness und Regeltreue in einer Weise umzusetzen, die den körperlichen Einsatz bei der Lösung von Streitfällen schlichtweg überflüssig macht.
Dem sehr engen Körperkontakt beim Kräftemessen „Mann gegen Mann“ ist Nico Braun in seiner Sportart eher nicht ausgesetzt. Leistungsmäßig betriebenes Schwimmen erfolgt zwar ebenfalls im direkten Vergleich mit anderen, jedoch fast immer als Wettrennen gegen die Uhr. Nico, der bei den Wassersportfreunden Zweibrücken seiner Lieblingsbeschäftigung im „nassen Element“ nachgeht und dabei von Trainer Thomas Schappe schon im dritten Jahr angeleitet und betreut wird, ist bereits in der abgelaufenen Saison 2017/2018 dort angekommen, wo Saarlandmeister Kevin Titov in naher Zukunft noch hin möchte. Nico erkämpfte sich nämlich im Mannschaftswettbewerb der deutschen D-Jugend-Schwimm-Meisterschaften in Wuppertal unter dem Banner der Startgemeinschaft „SSG Saar Max Ritter“, welcher auch der Zweibrücker Verein angeschlossen ist, gemeinsam mit vier anderen Teamkollegen die Goldmedaille. Für Nico ist dieser nationale Mega-Erfolg aber keineswegs ein Grund, die Hände in den Schoß zu legen. Auch für ihn bieten sich im neuen Jahr noch genügend Möglichkeiten und Anreize, seinen großen Triumph zu wiederholen oder sogar auszubauen. Das erste Highlight ist übrigens schon bewältigt. Ganz aktuell wurde Nico beim jährlichen Fest der Meister des Neunkircher Sportverbandes zusammen mit Tennisspielerin Sarah Müller zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt.
Beide Nachwuchstalente, der Schwimmer wie der Ringer, haben trotz ihrer Jugend bereits viele Stationen erfolgreicher Trainingsarbeit und Wettkämpfe hinter sich. Deutliche Belege dafür sind Fotos, auf denen Nico und Kevin mit einer Fülle an Medaillen abgebildet sind, die selbst einem hochdekorierten General zur Ehre gereichen würden. Die ganze Klasse 6a, Klassenleiterin Martha Langner und Sportlehrerin Christine Rings drücken ihren beiden Sportskanonen Nico und Kevin die Daumen in der berechtigten Hoffnung und Überzeugung, dass sich auch in diesem Jahr noch viele sportliche Erfolge einstellen werden.
Bericht: Erich Hoffmann Fotoquelle: Schule und Verein