Unsere freiwillige Nachmittagsbetreuung mit der WIAF

 

Die freiwillige Ganztagsschule wird organisiert:

von der Alex-Deutsch-Schule,

von der WIAF,

und dem Landkreis Neunkirchen.

Kontakt: FGTS Alex-Deutsch-Schule

Freiwillige Ganztagsschule (ab 12.30 Uhr): 06821 – 940931

Freiwillige Ganztagsschule der WIAF gGmbH:

Alexander Hoffmann – Bereichsleiter

Welvertstraße 8

66606 St. Wendel

Telefon: 06851 – 91295-129 o. -130

Telefax: 06851 – 91295 20

E- Mail: alexander.hoffmann@wiaf.de

Ganztagsangebote bieten eine wichtige Unterstützung für die Familie:

Ganztagsangebote mit ihrem Bildungs- und Betreuungsangebot in der Schule sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ein Element bei der Verwirklichung solcher Ganztagsangebote ist die Freiwillige Ganztagsschule. Mit ihrem Förderprogramm ermöglicht die saarländische Landesregierung im Zusammenwirken mit den Schulträgern, den öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe sowie sonstigen zur Mitarbeit bereiten gesellschaftlichen Kräften die Einrichtung solcher Angebote.
(Quelle: http://www.saarland.de)

 

Wer ist die WIAF?

Die Alex-Deutsch-Schule bietet in Zusammenarbeit mit der WIAF gGmbH eine Freiwilligen Ganztagsschule an.

Die WIAF (St. Wendeler Initiative für Arbeit und Familie) gGmbH wurde im Jahre 1996  gegründet. Seit 2003 ist die WIAF gGmbH als Trägerin der Freiwilligen Ganztagsschule an 23 Grund– und weiterführenden Schulen im Landkreis St. Wendel und Landkreis Neunkirchen tätig. Wir richten unser pädagogisches Konzept an den Bedürfnissen der Familien und Schulen aus. Unser Konzept orientiert sich an den geltenden Richtlinien des saarl. Ministeriums für Bildung.

Durch ein transparentes und qualitativ hochwertiges Betreuungsangebot  werden wir Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Betreuungsangebot/Tagesstruktur:  
  • Modul 1: Aktive Mittagspause

Möglichkeit zur Einnahme eines warmen Mittagessens

Das Essen wird gemeinsam im Speisesaal eingenommen, wobei gemeinsames Tischdecken, Essen, Spülen usw. als soziale Gruppenaufgabe angesehen wird. Die Kinder werden altersentsprechend in die Fragen der Gruppenregeln, Abläufe usw. mit eingebunden.

In einer Ruhezone sollen Kinder lesen oder sich mit Einzelarbeiten beschäftigen können.

Für die Eltern kann das Mittagessen ganz bequem über das Internetportal „WebMenü“ bestellt werden.

  •  Modul 2: Hausaufgabenbetreuung Möglichkeit der Anfertigung von Hausaufgaben

Das Anfertigen der Hausaufgaben ist Bestandteil der Betreuung und ist ein sehr wichtiger Teil unserer Arbeit. Jedes Kind sollte die Möglichkeit haben, mit seinen Hausaufgaben fertig zu werden! Daher sollte auch während der Hausaufgaben kein Kind abgeholt werden.

Damit die  Hausaufgaben ordentlich gemacht werden können, werden die Kinder von den Lehrer/innen ihrer Klasse  und dem Personal der FGTS betreut. Die Eltern sollten auch da nicht aus der Verantwortung genommen werden, denn nicht immer wird jedes Kind fertig. In diesen Fällen sollten die Eltern Verständnis haben und die Arbeiten Ihrer Kinder nachkontrollieren.

  • Modul 3: Freizeitgestaltung – Spiele – Bewegung – Kreativangebote – Projekte mit Partnern und Vereinen

Die Freizeitgestaltung der Kinder besitzt einen hohen Stellenwert. Spielen im Freien, kreatives Selber gestalten, gemeinsames Kochen oder Backen sowie Gruppen– und Gesellschaftsspiele können angeboten werden.

Zudem werden mit verschiedenen Partnern auch Projekte und Arbeitsgemeinschaften zu speziellen Themen angeboten.

 

  • Ferienangebot nach Möglichkeit und Bedarf in allen Ferien

26 Schließtage: davon 3 Wochen in den Sommerferien und in den Weihnachtsferien

  • Betreuungspreise:  12 Monatsbeiträge

Modul 1 + Modul 2              30,-€/monatl

12.30 bis  15.00 Uhr

  • Betreuungspreise:  12 Monatsbeiträge

Modul 1 bis Modul 3           60,-€/monatl. 

12.30 bis 17.00 Uhr

Ferienbetreuung inklusive

Hier gibt es den Flyer:          

  Flyer FGTS 2019/20                                                        

 

Hier gibt es das vorläufige Anmeldeformular zur FGTS:

vorläufiges Anmeldungsformular für die FGTS 2019/20 GemS Wellesweiler