Damit hätte vor einem halben Jahr an der Alex-Deutsch-Schule niemand gerechnet. Die Verabschiedung der Entlassjahrgänge mit Zeugnisausgabe zum Ende des Schuljahres musste aus Vorsichtsgründen auf der grünen Wiese abseits des normal belebten Schulhofes vorgenommen werden. Die strengen Regeln und amtlichen Vorschriften aufgrund „Corona“ verengten auch bei dieser Veranstaltung die gewohnten Spielräume in deutlicher Weise.

Keine Musik, keine langen Ansprachen, keine Ehrengäste, kein Schülerprogramm, keine feierliche Abendrobe. Dominierend waren dafür die allgegenwärtigen Mund-Nase-Bedeckungen, die trotz Gewöhnungseffekt und zuweilen heiterer Ausgestaltung noch immer den etwas apokalyptischen Beigeschmack einer wenig definierbaren Furcht und  Beklemmung verströmen.

Großes Bedauern unter allen Beteiligten auf den Verzicht des gewohnt feierlichen Rahmens war  zweifelsfrei festzustellen und doch herrschte unter dem schattenspendenden Blätterdach des wunderschönen alten Baumbestandes gute Laune bei schönstem Sommerwetter. Vogelgezwitscher statt E-Musik, das stakkatohafte Hämmern der Spechte statt Trommelschlag, Insektentanz statt wildem Bühnenwirbel und erwärmende Sonnenstrahlen statt kaltem Neonlicht – der Naturphilosoph Rousseau hätte seine helle Freude an dieser Veranstaltung unter freiem Himmel gehabt.  Kleine Geschenke, persönlich gestaltete Briefe, fotografische Erinnerungen und kunstvolle Zeichnungen wurden hin- und hergereicht, so dass schließlich auch den emotionalen Momenten, die mit jedem Abschied untrennbar verbunden sind, Rechnung getragen wurde.

   

Im Mittelpunkt des Programms und als wichtigstes Ritual der locker gestalteten Feier stand ganz traditionell,  wie schon zu Urzeiten des Schulwesens, auch diesmal die Ausgabe der Zeugnisse für die drei Entlassklassen 9a, 9b und 10a. Erstmals jedoch von einem hygienisch korrekten Ellbogenkontakt statt des üblichen Händedrucks oder einer spontan liebevollen Umarmung begleitet.

   

52 Schülerinnen und Schüler haben den erfolgreichen Abschluss der Hauptschule bzw. des mittleren Bildungsganges unter der fürsorglichen Betreuung ihrer Klassenleitungen Stephanie Roth und Ann-Kathrin Baßler (9a), Isabella Riehm und Dan Billes (9b) sowie Andrea Kockler und Hans-Jürgen Geiger (10a) erreicht. Eine sehr gute Bilanz, auf die man an der Alex-Deutsch-Schule eingedenk der schwierigen Situation in den zurückliegenden Monaten mit Fug und Recht ausgesprochen stolz sein darf.

   

Text und Fotos: Erich Hoffmann

[LBSP id=4778]