Doppelpass und scharfe Torschüsse statt Deutsch und Mathe. Einen kompletten Schultag lang begeisterte der Stuttgarter Fußballtrainer Günter Rommel rund 30 Fünftklässler der Alex-Deutsch-Schule für das Spiel mit dem runden Leder. Zum siebten Mal ermöglichte die Sportwerbefirma „FutureSport“ einen herrlichen Kinder-Fußballtag, der den Wellesweiler Mädchen und Buben noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Kurzweilige Aufwärmspiele, Nachlaufen und Fangen bremsten erst mal den unbändigen Bewegungsdrang, bevor altersgerechte Übungsformen die Erkenntnis beflügelten, dass der Umgang mit dem zuweilen unberechenbaren Sportgerät Ball keineswegs Hexenwerk bedeutet. Streng zwar, aber immer mit einer motivierenden Belobigung im Nachschwang, trieb Günter Rommel die erlebnishungrige Kinderschar zu hohem Einsatz, bevor vier Teams Vereinsbezeichnungen aus der großen Fußballwelt entleihen und eine mit viel Biss geführte Turnierrunde spielen durften.
Einigen allzu laut jubelnden Siegern zog Günter Rommel, früherer Gymnasiallehrer für Sport, Geografie und Geschichte, gleich den Stachel der Eitelkeit. Auf die laut gestellte Frage, wer denn nun gewonnen habe, akzeptierte er nur eine Antwort: Ein kräftiges „Wiiir“ nämlich, geschmettert aus 30 Kinderkehlen. Ähnlich laut und lang gezogen die Rufe „ein Teaaam“ und „faiiir“, als Rommel, übrigens auch Inhaber der DFB-A-Lizenz und Begründer der bekannten Stuttgarter Fußballschule „Goal“, wissen will, „was“ und „wie“ wir sind.
Bestärkt durch dieses neue „Wir-Gefühl“ schritten die stark multikulturell geprägten und international besetzten Teams zur abschließenden Auszeichnung. Jedes einzelne Schulkind erhielt neben dem obligatorischen Handschlag eine schöne Teilnehmerurkunde und als weiteres Präsent eine tolle Tragetasche mit zwei Packungen Schnupftüchern im Innenleben, ganz der erkältungsreichen Jahreszeit angemessen.
„Ihr senn Schbiddze gwäsa, i komm gern widdr“, richtete Günter Rommel bei seinem insgesamt vierten Besuch in der Wellesweiler Sporthalle noch ein dickes Lob an die Fünftklässler mit ihrem „schuleigenen“ Betreuungsteam Christine Rings und Erik Hoffritz, bevor er sich zur weiten Rückreise in die schwäbische Heimat anschickte.
Hintergrund: Die Kinderfußballtage gehen zurück auf eine Initiative der Stuttgarter Firma „FutureSport“. Das Training obliegt lizenzierten Übungsleitern aus Vereinen bzw. professionellen Fußballschulen. Schirmherr im Saarland ist der FDP-Politiker und Bundestagsabgeordnete Oliver Luksic. Die Veranstaltung in Wellesweiler wurde gesponsert von folgenden regionalen Unternehmen: Immobilien Michael Voltmer, Bäckerei Gebr. Borsdorff, Reisebüro „Nix wie weg“ I`tur“, Praxis für Physiotherapie Barbara Dahlem, Link-Fußbodentechnik Ludwigsthal, Wasgau Cash+Carry, Maler- und Lackierarbeiten Petra Weber-Dochnahl und Sparkasse Neunkirchen. Hinzu treten mit „Vereinsausstattung24“ und „FutureSport“ zwei überregional ansässige Betriebe.

Bericht und Fotos: Erich Hoffmann