Mit gleich zwei Terminen im Frühling und Herbst 2013 startete die Schule seinerzeit in das werbegestützte Projekt der Stuttgarter Firma „FutureSport“. Acht Schulungstage in den Folgejahren zeugen von der ungebrochenen Beliebtheit der Veranstaltung, die jetzt in Wellesweiler mit der zehnten Teilnahme den Charakter eines echten Klassikers angenommen hat.

Zum sechsten Mal in Folge hielt Trainer Günter Rommel von der Stuttgarter Fußballschule „Goal“ Einzug in der atmosphärisch freundlichen Sporthalle an der Blies, um Mädchen wie Jungen an die elementaren Grundlagen des Volkssportes Nummer eins heranzuführen. „Ein Unterfangen, das sich zunehmend schwieriger gestaltet“, war sich Rommel mit den beteiligten Lehrkräften einig. „Und zwar überall im Lande“, wie der weitgereiste Trainer versicherte.   Die Gründe seien dabei nicht nur im Gefolge von Corona zu suchen, sondern mehr noch im rasant fortschreitenden Prozess des gesellschaftlichen Wandels und einer nicht immer zum Vorteil gereichenden Zeitenwende in vielen Bereichen des Lebens“. Keine Frage für die Protagonisten vor Ort, dass man sich auch auf sportlicher Ebene diesen Herausforderungen zu stellen hat, dabei durchaus mit Einfallsreichtum an der einen oder anderen Stellschraube drehen muss und besonders unter Vermittlung von Fairplay, Toleranz und Teamgeist als grundlegenden Werten des Sports der allgemein bedenklichen und egozentrisch geprägten Entwicklung auch außerhalb des Spielfeldes zu Leibe rückt.

   

Abseits all dieser Überlegungen wurde beim Wellesweiler Jubiläum natürlich noch größerer Wert auf die körperliche Ertüchtigung als primäre Aufgabe des Schulsports gelegt, hier vornehmlich mit dem „runden Leder“ am Fuß. Einigen Übungsreihen zur Ballgewöhnung, dem Eintrainieren der einen oder anderen Körpertäuschung bzw. „Finte“ sowie vielen spieltaktischen Ratschlägen folgte nach rund anderthalb Stunden ein bewegungsintensives Mini-Fußballturnier. In einer abschließenden Bewertung der Teams stellteTrainer Günter Rommel nicht in erster Linie das Ergebnis, sondern mehr die Fairness und das Zusammenspiel in den Vordergrund. „Alle haben gewonnen“, wollte er abschließend von den teilnehmenden Klassen 5a und 5b hören.

   

Aufmerksam begleitet und beobachtet wurden die Aktivitäten von den Klassenleitungen und Fachlehrkräften Nicole Karthein, Andrea Moll und Hans-Jürgen Geiger sowie der organisierenden Sportlehrerin Christine Rings. Wie in all den Jahren zuvor erhielt auch diesmal am Ende jedes teilnehmende Kind eine schöne Urkunde. Überdies durfte man sich über 14 schmucke Trikotsätze freuen, gespendet von einem Sponsorenpool regionaler Firmen und Betriebe, die dank ihrer finanziellen Großzügigkeit und Bereitschaft zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung Projekte dieser Art überhaupt erst möglich machen.

Gesponsert wurde die zehnte Wellesweiler Jubiläumsauflage von folgenden Partnern: Spezialunternehmen für Bau- und Abbrucharbeiten Ferraro Group, Reisebüro Itur, Immobilien und Beratung GmbH Voltmer, Malergeschäft Petra Weber-Dochnahl in Wellesweiler, Auto Bäcker GmbH auf Krummeck, Wasserbetten-Center Neunkirchen und Sparkasse Neunkirchen. Die Schirmherrschaft oblag auch diesmal Oliver Luksic (Vorsitzender der FDP Saar und Mitglied des Deutschen Bundestages).

Bericht und Bilder: Erich Hoffmann

[LBSP id=6114]