Was lange währt, wird einer Redewendung des römischen Dichters Ovid zufolge endlich gut. Gemeint ist in diesem Falle das gebundene Ganztagsmodell, für das sich die Wellesweiler Alex-Deutsch-Gemeinschaftsschule bereits im Frühjahr 2018 entschieden hat. Exakt 50 frisch gebackene Ganztagsschüler der Klassenstufe 5 konnte Schulleiterin Stephanie Urschel gemeinsam mit ihrem zweiten Stellvertreter Olaf Schley und den neuen Klassenlehrerinnen am ersten Schultag nach den Ferien in der voll besetzten Aula willkommen heißen. Gemessen an den Vorjahreszahlen ist dies ein sehr beachtliches Ergebnis, das nach Worten der Schulleiterin unstrittig auf das neu eingeführte Konzept zurückzuführen ist.
Knapp anderthalb Jahre ist es her, als die Gesamtkonferenz als Reaktion auf umwälzende gesellschaftliche Umbrüche und geänderte Rahmenbedingungen den Beschluss fasste, die Betreuung ihrer Schüler künftig noch umfassender und effizienter als bisher zu gestalten. Wenig später stimmte auch der Landkreis als Schulträger dem keineswegs risikofreien Vorhaben zu. „Überzeugt werden konnten letztlich aber auch die Schüler und ihre Eltern, deren Schulwahl und Anmeldeverhalten aus heutiger Sicht eindeutig für die Akzeptanz des zeitgemäßen Schulmodells sprechen“, so die Schulleiterin weiter.
In ihrer Begrüßungsrede fasste Stephanie Urschel noch einmal die Vorzüge der gebundenen Ganztagsschule zusammen: Nachhaltige Entlastung berufstätiger Eltern, optimierte Fördermaßnahmen auf allen Anspruchsebenen, betreute Lernaufgaben, gesundes Mittagessen mit Bestellmöglichkeit als „WebMenü“ im Internet, attraktive Freizeit-, Sport- und Kulturangebote durch eigenes Lehrpersonal und qualifizierte Übungsleiter aus Vereinen sowie eine umfängliche Betreuung durch zusätzliche sozialpädagogische Kräfte. Attraktive bauliche Veränderungen sind übrigens ebenfalls in Planung. Zwei neue Differenzierungsräume stehen kurz vor der Fertigstellung, während ein Umbau der Aula zu einem modernen Speiseraum für das Folgejahr vorgesehen ist. Sehr arbeitsintensiv gestalteten sich die Initiierung und Organisation der gebundenen Ganztagsschule. „Viele Gespräche, Anträge, Informationsgänge, griffige Werbemaßnahmen, schließlich die kniffelige Stundenplangestaltung und das Ausklügeln einer speziellen Unterrichtsrhythmisierung hielten die Steuergruppe auf Trab und stellten insbesondere die stellvertretende Schulleitung Ulrike Rothermel und Olaf Schley vor hohe und ungewohnte Anforderungen“, führte Stephanie Urschel am Rande der Veranstaltung nur einen Teil der Aufgabenfülle vor Augen und sparte gleichzeitig nicht mit Lob nach vielen Seiten.
Im spannendsten Teil der Aufnahmefeier galt die uneingeschränkte Aufmerksamkeit den neuen Fünftklässlern als den eigentlichen Hauptpersonen dieses schulhistorisch so bedeutsamen Tages. 50 hoch motivierte Mädchen und Jungen begrüßte die Schulleiterin gemeinsam mit den beiden Klassenleitungsteams Kerstin Burgard und Hanna Scherer sowie Christine Rings und Dagmar Andres, bevor die beiden neuen Klassenräume bezogen wurden. Viele freundliche Worte und nicht zuletzt leckere Brezeln, gesponsert von Alex Deutschs anwesender Witwe Doris, minderten dabei die Aufregung der Kinder sichtlich herab. Gekommen war auch der frühere Schulleiter Arno Schley, der in einer kurzen Begrüßungsrede schwerpunktmäßig auf die Bedeutung des Schulfördervereins einging, dessen Vorsitzender er heute ist. Für die musikalische Umrahmung der kurzweiligen Feier sorgte einmal mehr das Team um Musik-Fachleiter und Moderator Hans-Jürgen Geiger gemeinsam mit Schülern aus den Klassen 6a und 6b sowie der Karaoke-AG. Für gute Stimmung sorgten auch einige witzige Sketche der Theater-AG von Lehrerin Martha Langner.
In Kürze
Die schrittweise Einführung der gebundenen Ganztagsschule an der Alex-Deutsch-Schule beginnt in diesem Schuljahr mit Klassenstufe fünf. Alle älteren Schüler führen ihre Schulzeit in der gewohnten Form bis zum jeweiligen Abschluss weiter. Die freiwillige Ganztagsschule, die zurzeit von allen Schülern ab Klassenstufe 6 besucht werden kann, läuft spätestens 2024 aus.
Weitere Informationen unter alex-deutsch-schule.de
Text und Fotos Erich Hoffmann
[LBSP id=2905]