Sportförderung an der Alex-Deutsch-Schule – Alle Jahre wieder ist der Kinderfußballtag
Flitzen statt sitzen hieß es auch bei der 11. Auflage des beliebten Klassikers an der Alex-Deutsch-Schule. Zum siebten Mal angeleitet vom Stuttgarter Fußballlehrer Günter Rommel, der neben ausgefallenen Spiel- und Übungsformen auch viele tolle Sponsorengeschenke mit in die Wellesweiler Sporthalle brachte.
Sehr zur Freude der beiden teilnehmenden Klassen 5a und 5b, die sich der Fotografin hinterher in schmucken T-Shirts, mit praktischen Sportbeuteln und tollen Urkunden präsentieren konnten. Aber auch bei den betreuenden Klassenleitungsteams mit Jonas Engelhardt, Marco Kolling, Jana Pfaar und Martha Langner sowie bei Sportlehrerin Christine Rings stellte sich angesichts der kostenlosen Überlassung eines Satzes krachneuer Fußbälle eine Art vorweihnachtliches Glücksgefühl ein.
Den krönenden Abschluss der beiden Unterrichteinheiten bildete traditionsgemäß ein Turnier unter besonderer Beachtung von Fairness und Teamdienlichkeit. Diesen Tag mit dem beliebten Volkssport Fußball und dem hochkarätigen Schwabentrainer Günter Rommel im Mittelpunkt werden die Fünftklässler so schnell nicht vergessen.
Stolz präsentiert eine der beiden teilnehmenden Klassen ihre mehr…
Die Alex-Deutsch-Schule im Aufwind – Kooperation mit dem Luftsportclub Dillingen
Die grenzenlose Freiheit über den Wolken erleben, Ängste und Sorgen dahinter verbergen können und die vermeintliche Wichtigkeit irdischer Belange aus großer Flughöhe als „klein und nichtig“ relativieren. Von solchen und anderen Empfindungen, die in Reinhard Meys berühmten Evergreen „Über den Wolken“ mit einem gewissen Pathos vorgetragen werden, konnte sich die 16-köpfige Projektgruppe „Segelfliegen“ der Alex-Deutsch-Schule anlässlich ihrer ersten praktischen Flugerfahrung beim Luftsportclub LSC Dillingen höchstpersönlich ein Bild machen.
Lehrer und Projektleiter Dan Billes von der Alex-Deutsch-Schule ist selbst Mitglied im LSC und als Pilot schon lange vom Faszinosum Segelflug ergriffen. Die Begeisterung, mit der Dan Billes seinen Schülern von dem luftigen Hobby berichtete, übertrug sich mit der Zeit auf eine Gruppe von Neunt- und Zehntklässlern und führte letztlich zur Gründung der Projektgruppe „Segelfliegen“. In deren erster Phase wurde Theorieunterricht angeboten, zeitweise mit sachkundiger Unterstützung aus dem Dillinger Luftsportclub. Jetzt, kurz vor Einbruch der ungemütlichen Herbsteszeit, folgte sozusagen als Sahnehäubchen die Flugpremiere mehr…
Honigproduktion in unserem Schulgarten
5b – Hörspielworkshop statt Deutsch und Mathe
Heute erstellte die Klasse 5b in nur vier Schulstunden ein Hörspiel zum Thema Mutprobe. Die anfängliche Unsicherheit war schnell verfolgen, als klar war, dass mit Technik vieles möglich ist. Ein Versprecher, ein falsches Wort, etc. – alles kein Problem. Falsche Stellen wurden einfach rausgeschnitten oder entsprechend zusammengebastelt. Die Schüler lernten, wie viel Arbeit in einem nur 5-minütigen Hörspiel steckt. Mit viel Freude und Motivation durften sie am Mikrofon ihr Talent unter Beweis stellen. Außerdem zeigten sie große Kreativität, um passende Hintergrundgeräusche zu erzeugen.
Danke auch an Herrn Wesely, der in Kooperation mit der Landesmedienanstalt Saarland diesen tollen Vormittag mit uns gemeinsam gestaltet hat.
Text und Bilder: Lehrer der 5b
Starke Symbole gegen Krieg und Alltagskonflikte – Friedensfest an der Alex-Deutsch-Schule

Das alljährliche Friedensfest der Alex-Deutsch-Schule soll an den unvergessenen Namensgeber erinnern und gleichzeitig die Fortsetzung seiner erfolgreichen Friedensarbeit gewährleisten. Die Veranstaltung richtet sich dabei nicht allein gegen kriegerische Auseinandersetzungen, sondern auch gegen Streit und Anfeindungen im alltäglichen Umgang miteinander.
Von zahlreichen Konflikten, die auf Nichtigkeiten und Bagatellen beruhen, berichtete die kommissarische Schulleiterin Ulrike Rothermel in ihrer diesjährigen Eröffnungsrede auf dem gut gefüllten Pausenhof der Schule. Neidkampagnen und Angst auslösende Faktoren seien die größten Feinde eines dauerhaften Friedens. „Problemlösestrategien müssen von allen Seiten erlernt werden, Zeit und Geduld sind Grundvoraussetzung“, trat Rothermel dabei überhöhten Erwartungshaltungen entgegen. Eine gewichtige Rolle spielen zudem die sprachlichen Hürden an der Wellesweiler Einrichtung, die mittlerweile eine Vielzahl von jungen Menschen mit traumatisierenden Flucht- und manchmal auch Kriegserfahrungen mehr…
Und ewig locken die Berge – Alex-Deutsch-Schule hält an der Ski-Tradition fest
Es war im Februar 2020, als eine Gruppe skibegeisterter Mädchen und Jungen der Alex-Deutsch-Schule zum vorläufig letzten Mal die Reise zu einer tollen Erlebniswoche in der Südtiroler Gemeinde Trafoi antrat. Noch war niemandem die ganze Tragweite und Ausweitung des viralen Schreckgespenstes „Covid-19“ zu einer weltumspannenden Pandemie bewusst.
Bericht “Es Heftche”: https://es-heftche.de/article/3145
Nach dem großen Corona-Schock nur drei Wochen später und im Laufe der beiden Folgejahre mit einer Vielzahl gravierender Einschränkungen schien auch das frühe Aus für die beliebte Maßnahme gekommen zu sein.
Totgesagte leben allerdings einer Redewendung zufolge länger. Dass am Ende dieses Winters doch noch ein vierter Skikurs in Südtirol zustandekam, ist auf die Beharrlichkeit des Projektleiters Olaf Schley zurückzuführen. Überzeugt vom hohen erlebnispädagogischen Gehalt der Expedition in die Alpen warb der zweite stellvertretende Schulleiter um die diesjährige Neuauflage am Geburtsort der Skifahrlegende Gustav Thöni. Mit Erfolg, so dass sich schnell eine Gruppe von Siebtklässlern für den neuerlichen Kurs in der 80-Seelen-Gemeinde mehr…
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zum heutigen “Internationalen Tag gegen Rassismus” hatte unsere “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” AG Besuch von der Saarbrücker Zeitung. Den Bericht finden Sie über den folgenden externen Link:
Wir danken Frau Trinkaus für den Besuch und den tollen Artikel zu diesem wichtigen Thema!
Picobello Aktion 2023
Alex-Deutsch-Schule wie immer beim Picobello-Tag dabei
Auch in diesem Jahr haben wir wieder bei der Picobello-Aktion, die offiziell an diesem Wochenende stattfindet, mitgemacht. Die Klassen 5a, 5b und 6b sind am Mittwoch Nachmittag, in Begleitung ihrer Lehrer Frau Gärtner, Frau Wabnitz und Herr Eisenla ,losgezogen, um die nähere Umgebung der Schule von Müll und Unrat zu befreien.
Mit großem Eifer machten sich die fleißigen Helfer mit den gelben Handschuhe und den blauen Tüten auf, all das aufzusammeln, was andere achtlos weggeworfen haben. Angefangen auf dem Schulhof ging es über die Kleingartenanlage, den Schulgarten bis hin zum Weiher und Sportplatz.
Die Kinder machten die wichtige Erfahrung, dass auch kleiner Müll, wie Zigarettenkippen, Kronkorken, Getränkedosen oder Plastikverpackungen die Umwelt erheblich belasten und unschön aussehen. Dabei wurden auch einige Kuriositäten entdeckt, etwa ein alter Barhocker, ein Bürostuhl oder eine Küchenarmatur.
Am Ende waren alle Beteiligten erstaunt über die vielen prall gefüllten Müllsäcke, zugleich aber auch sehr stolz auf mehr…
Ein Weihnachtsmarkt mit Klängen von Beethoven – Die Alex-Deutsch-Schule stellte sich vor
Einen unerwartet starken Andrang erlebte die Alex-Deutsch-Schule bei ihrem Tag der offenen Tür. Im äußeren Rahmen eines stimmungsvollen Weihnachtsmarktes konnten dabei auch wichtige Details über das System der Ganztagsschule in Erfahrung gebracht werden.
Während Schulhund Hailey auf die vielen fremden Menschen eher etwas eingeschüchtert reagierte, freute sich die kommissarische Schulleiterin Ulrike Rothermel über den regen Zuspruch. Neben Kindern und Anverwandten des nächstjährigen Anmeldejahrganges nutzten auch viele ehemalige Schüler und Lehrer die Gelegenheit zu einem Besuch. Für Ulrike Rothermel ein deutliches Indiz, dass die familiäre Atmosphäre der Alex-Deutsch-Schule selbst in schwierigen Zeiten eine anziehende Wirkung entfaltet und Schwellenängste abbaut.
Neben einem zentralen Info-Stand rührten die einzelnen Klassen gemeinsam mit Lehrern und engagierten Eltern an ihren jeweiligen Ständen tüchtig die Werbetrommel für ihre Schule. Kreative Spiele und ein faszinierendes Glücksrad, weihnachtliche Leckereien und wunderschöne Bastelgeschenke sowie eine liebevoll zusammengestellte Tombola waren an den beiden vorangegangenen Projekttagen vorbereitet bzw. aufgebaut worden. Geradezu sensationell die Spendenbereitschaft der mehr…