Und ewig locken die Berge – Alex-Deutsch-Schule hält an der Ski-Tradition fest

Es war im Februar 2020, als eine Gruppe skibegeisterter Mädchen und Jungen der Alex-Deutsch-Schule zum vorläufig letzten Mal die Reise  zu einer tollen Erlebniswoche  in der Südtiroler Gemeinde Trafoi antrat. Noch war niemandem die ganze Tragweite und Ausweitung des viralen Schreckgespenstes „Covid-19“ zu einer weltumspannenden Pandemie  bewusst.

Bericht “Es Heftche”: https://es-heftche.de/article/3145

Nach dem großen Corona-Schock nur drei Wochen später und im Laufe der beiden Folgejahre mit einer Vielzahl gravierender Einschränkungen schien auch das frühe Aus für die beliebte Maßnahme gekommen zu sein.

Totgesagte leben allerdings einer Redewendung zufolge länger.  Dass am Ende dieses Winters doch noch ein vierter Skikurs in Südtirol zustandekam, ist auf die Beharrlichkeit des Projektleiters Olaf Schley zurückzuführen. Überzeugt vom hohen erlebnispädagogischen Gehalt der Expedition in die Alpen warb der zweite stellvertretende Schulleiter um die diesjährige Neuauflage am Geburtsort der Skifahrlegende Gustav Thöni. Mit Erfolg, so dass sich schnell eine Gruppe von Siebtklässlern für den neuerlichen Kurs in der 80-Seelen-Gemeinde mehr…

Internationaler Tag gegen Rassismus

Zum heutigen “Internationalen Tag gegen Rassismus” hatte unsere “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” AG Besuch von der Saarbrücker Zeitung. Den Bericht finden Sie über den folgenden externen Link:

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/neunkirchen/neunkirchen/wie-sich-die-alex-deutsch-schule-wellesweiler-gegen-rassismus-einsetzt_aid-87017127

Wir danken Frau Trinkaus für den Besuch und den tollen Artikel zu diesem wichtigen Thema!

 

An der Alex-Deutsch-Schule wurde tüchtig gejuggert

Übungsleiterin Lisa Berg vom CVJM eröffnet Einblicke in Regeln und Spielgeräte.

Mit gut gepolsterten Keulen aufeinander loszugehen kann einen Riesenspaß erzeugen. Das haben die Mädchen und Jungen der Klasse 8b kürzlich feststellen dürfen. Lisa Berg von der Jugendorganisation CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen) war eigens zur Alex-Deutsch-Schule gekommen, um die Jugendlichen mit dem actiongeladenen Teamspiel Jugger bekannt zu machen.

Schnell wurde klar: Der archaisch anmutende Einsatz mittelalterlicher Waffen ist ein starkes Charakteristikum, bildet aber nicht den eigentlichen Kern des Spielgedankens. Die Spielgeräte, die  von Schaumstoff ummantelt sind und irgendwie an überdimensionale  Wattestäbchen erinnern, dienen dazu, die Laufwege der ballführenden Mitspieler hin zum „Tor“ vor Störaktionen des gegnerischen Teams zu schützen.

Und so entwickelt sich aus den anfangs wilden „Spaßkämpfen“ peu à peu ein Teamspiel, das neben geschicktem Einsatz der Polsterwaffen viel taktisches Geschick und einen guten Überblick erfordert.
Die noch sehr junge Sportart ist ausnahmsweise kein neuer Modetrend aus Amerika, mehr…

Picobello-Tag 2022

Alex-Deutsch-Schule wie immer beim Picobello-Tag dabei

„Wellesweiler soll kein Müllesweiler werden“  –  so lautete die Schlagzeile eines Artikels in der Neunkircher Rundschau vom 3. März 2022.

Da die im Schuljahr 2021/22 neu angebotene Freizeit „Picobello“ von vielen Schülern mit großer Begeisterung angenommen wurde, war es selbstredend mit dem Ganztagsbereich , der die Klassen 5 bis 7 umfasst, die landesweite Müll-Sammelaktion „Saarland-Picobello“ auch in diesem Jahr zu unterstützen.

Während die 5er Klassen schwerpunktmäßig im Umfeld der Schule sowie rund um die Sporthalle, den Sportplatz und die Spielplätze unterwegs waren, war der Einsatzbereich der 6er und 7er Klassen schon etwas weiter gesteckt.

Er reichte von unserem Schulgarten über die Kleingärtnerei bis zur katholischen Kirche, weiter zum Bahnhof, am E-Center vorbei bis hoch zum Winterfloß.

Mit großem Eifer machten sich die Schüler auf, all das aufzusammeln, was andere achtlos weggeworfen haben. Das reichte von alter Kleidung, einem Teppich, alten Koch – und Blumentöpfen, Autoreifen bis hin zu einem Teddybären.

Die Kinder mehr…

Picobello Freizeit an der Alex-Deutsch-Schule

Picobello sauber in den Winter starten

Rund um die Alex-Deutsch-Schule wird fleißig geputzt

Mit Umweltpflege darf es mit der saarlandweiten Picobello-Aktion im Frühjahr nicht getan sein. Picobello sauber sollten sich Natur und Landschaft immer präsentieren. Von dieser Ansicht überzeugte jedenfalls eine zwölfjährige Schülerin ihre Lehrerin an der Alex-Deutsch-Schule. Und bald schon wurde die Idee Realität. Seit geraumer Zeit werden in der Wellesweiler Ortsmitte Schülergruppen gesichtet, die ihren Schulhof und die weitere Umgebung in schöner Regelmäßigkeit von unschönem Müll befreien.

Die Stadt Neunkirchen und ihre angeschlossenen Gemeinden werden Aktivitäten wie diese gerne sehen. Denn im März fiel hierzulande der traditionelle Frühjahrsputz pandemiebedingt aus, während achtloses Wegwerfen von Verpackungsmaterial bis hin zu illegalen Müllablagerungen in freier Natur die Kommunen weiterhin vor Riesenprobleme stellen.

Dass umweltbewusstes Handeln im Kopf beginnt und die Schule deshalb als Ansprechpartnerin Nummer eins gesehen wird, ist mittlerweile hinreichend bekannt. Der zweite Schritt, die Umsetzung, kann geradezu euphorisch verlaufen, wie das Beispiel mehr…

Die Alex-Deutsch-Schule hebt (sich) ab

Wir heißen eine neue AG in unserer Schule willkommen. Vertreten wird diese durch Fachlehrer Herrn Billes. Als dieser von seinem Hobby erzählte, weckte er bei einigen seiner Schüler das Interesse für das Segelfliegen. Die Schüler waren so fasziniert, dass auch sie sich ins Cockpit setzen wollten. So wurde alles in die Wege geleitet, um den Schülern diesen Wunsch zu ermöglichen.

In drei Theoriestunden wurde den Schülern von Fluglehrer Herr Winter alles rund um das Fliegen und das Flugzeug ausführlich erklärt. Es wurde auf alle Fragen der Schüler geantwortet und die Antworten erklärt. Herr Winter berichtete ebenso, wie er zum Segelfliegen gekommen ist und schilderte auch seine Erfahrungen mit Fluggästen. Was das Fliegen für eine historische Vergangenheit hat, beantwortete der Fluglehrer aus Frankreich auch. “Es war schon immer der Traum der Menschen zu fliegen”, erläuterte er. Ebenso berichtete er, dass der Name ”Segelfliegen” eigentlich der falsche Begriff sei und der richtige ”Gleitfliegen” heiße.

Alle mehr…

Rettich und Kohlrabi statt scharfer Schmetterbälle – Schulgarten der ADS nimmt an Fahrt auf

Ein neuer Schulgarten als ehrgeiziges Projekt der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler ist rechtzeitig zum Ablauf des alten Jahres Realität geworden. Neunkirchens Oberbürgermeister Jörg Aumann, Landrat Sören Meng und Schulleiterin Stephanie Urschel unterzeichneten einen entsprechenden Vertrag, welcher der Gemeinschaftsschule im aufblühenden Ganztagsbetrieb das Nutzungsrecht über das Gelände einer ehemaligen Tennisanlage in unmittelbarer Nähe ihrer Einrichtung einräumt.

Sehr zufrieden mit diesem spektakulären Schulterschluss zwischen der Stadt als Eigentümerin, dem Landkreis als Schulträger und der Schule selbst ist auch der Wellesweiler Ortsvorsteher Dieter Steinmaier, der die Idee entwickelt hatte, in der Folge als Vermittler auftrat und der amtlichen Besiegelung des Projekts mit viel Elan und Überzeugungskraft zum Durchbruch verhalf.

Die brachliegende Immobilie, auf der einst die vornehme Eleganz des „weißen Sports“ Hand in Hand einherging mit knochenhartem Streben nach Spiel, Satz und Sieg, strahlt in ihrem derzeit urwüchsigen Zustand eine eigentümliche Aura der Stille und des Friedens aus. Geprägt wird dieser Eindruck  von einer wild wuchernden Natur, mehr…

Vormittags regierte das runde Leder – 8. Kinder-Fußballtag an der Alex-Deutsch-Schule

Kondition und Koordination, Ballgewöhnung, Regelkunde, Vertiefung sozialer Umgangsformen und als krönender Abschluss eine muntere Turnierrunde mit mehreren Mannschaften. Kinder-Fußballtag in Wellesweiler. Dem sprichwörtlichen König aller Ballspiele wurde von den beiden fünften Klassen der Ganztagsschule über die Dauer eines ganzen Vormittags gehuldigt. 

Als Top-Trainer beim diesjährigen Kinder-Fußballtag weilte auch diesmal Günter Rommel von der Fußballschule „Goal“ vor Ort. Der Übungsleiter, Marke guter Kern unter rauer Schale, entstammt dem schwäbisch gemünzten Teil Stuttgarts, sparte aber weder mit strengen Anweisungen noch mit Lob für guten Einsatz. Nicht zu vergessen eine motivierende und sehr persönliche Ansprache gegenüber allen Kindern, für den 11-jährigen Diego sogar in dessen italienischer Muttersprache. Schnell, viel zu schnell gingen diese ganz besonderen Übungsstunden nach Empfinden der quirligen Mädchen und Jungen zu Ende. Als motivationsfördernd erwies sich im Übrigen ein Paket mit schmucken Werbegeschenken für jeden Einzelnen, das Günter Rommel aus der baden-württembergischen Metropole mitgebracht hatte.

Für die betreuenden Sportlehrkräfte Kerstin Burgard, Erik mehr…

Das Schicksal der Illinger Juden berührte die Herzen – Zeitreise der Alex-Deutsch-Schule ins Heimatmuseum Wemmetsweiler

Die gut recherchierte Geschichte der Illinger Juden, die in großer Anzahl den entsetzlichen Auswüchsen des Holocaust zum Opfer fielen, ist aufgrund des engen Bezugs zu ihrem jüdischen Namensgeber Alex Deutsch auf das besondere Interesse der Gemeinschaftsschule Wellesweiler gestoßen. Als Höhepunkt einer Projektreihe der Arbeitsgemeinschaft „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ stand jetzt ein Besuch der Ausstellung „Juden in Illingen“ im Heimatmuseum Wemmetsweiler auf dem Programm.

Mit dem Vorsitzenden Hans-Jürgen Glaab, Petra Bast, Hans Groß und Martin Schneider nahmen gleich vier Mitarbeiter des Museums die Delegation mit den begleitenden Lehrkräften Ulrike Rothermel und Erich Hoffmann in Empfang. Was folgte, war eine sachkundige und altersangemessene Erläuterung der jüdischen Geschichte Illingens. Einer bewegenden Geschichte, die mit der Anwerbung von Bürgern jüdischen Glaubens durch die Freiherren von Kerpen-Illingen um das Jahr 1700 ihre Anfänge nahm. Nach  Zubilligung der gleichberechtigten Staatsbürgerschaft durch die napoleonischen Besetzer rund 100 Jahre später und nach einer Zeitspanne des Aufblühens und mehr…

Überraschte Preisträger – 3. Platz beim Esther-Bejarano Filmpreis für die Alex-Deutsch-Schule

Der Film „Die Weiße Rose 3.0“ der „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage AG der Alex Deutsch Schule“ wurde mit dem 3. Platz beim Esther-Bejarano-Filmpreis ausgezeichnet.

„Erinnert Euch!“ hieß es in der Ausschreibung zum ersten Esther- Bejarano- Filmpreis der Arbeiterkammer des Saarlandes, und das haben Sören, Alex, Elias, Serkan, Ömer, Fabio, Justin, Maria, Fabienne und Lisa unter Leitung von Frau Rothermel auch getan. „Die Geschichte von Hans und Sophie Scholl und ihrer Art, passiven Widerstand zu leisten, hatte uns von Anfang an beeindruckt“, erzählt Fabio, der viele Ideen zum Film lieferte und auch in Eigenregie für den Schnitt und die Filmmusik zuständig war. „Die heutige Generation soll sich an sie und ihr Engagement gegen Rassismus erinnern“, ergänzt Ömer. Und so wurden aus Flugblättern „SMS Bombs“ und die dafür notwendigen Handynummern bei einem Gewinnspiel abgegriffen. Der Gruppe ist es gelungen, die tragische Geschichte in die heutige Zeit zu transferieren. Mit Jugendsprache und Wortwitz mehr…