Gerne folgte der bekannte Autor Norman Liebold einer Einladung der Wellesweiler Alex-Deutsch-Schule, um der Klassenstufe 8 seine sozialkritische Novelle “Patentsache” vorzutragen und mit den Schülerinnen und Schülern über Text und Inhalt zu diskutieren. Initiiert und organisiert wurde die Veranstaltung von Lehrer Jan Grüntjes.
Gemeinsam hatten Grüntjes und Liebold geeignete Erzählungen aus dem breit aufgestellten Gesamtwerk des Autors gesichtet und sich für die Novelle mit dem Titel “Patentsache” entschieden. Einen durchaus fordernden Text, der die innerdeutsche Teilung, die Wiedervereinigung, die Propaganda-Sprache des DDR-Regimes und die Überwachung durch die Stasi ebenso thematisiert wie er die modernen und zu Zeiten der DDR noch unbekannten „sozialen Medien“ ins Visier nimmt. Keinesfalls ein Widerspruch, denn das staatlich organisierte Spitzelsystem der damaligen DDR und die sozialen Medien der Gegenwart beschwören mit der zielgleichen Schaffung eines „gläsernen Menschen“ dieselben Gefahren herauf.
Nicht zuletzt würde die Lesung auch sprachlich eine Herausforderung für die jungen Zuhörer darstellen, darüber waren sich Grüntjes und mehr…