Betriebspraktikum der Klassen 9a/b und 8a/b

Spannende Einblicke ins Berufsleben

Betriebspraktikum der Abschlussklassen 9a und 9b

47 Mädchen und Jungen aus den beiden Abschlussklassen der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler wagten im Rahmen der alljährlich stattfindenden schulmethodischen Betriebspraktika erste Gehversuche im Berufsleben.  Welche Erfahrungen sie dort machten, schildern die Neuntklässlerinnen Zoé Becker, Siri Hammes und Tete Buchert in einem kurzen Resümee.

Wir, die beiden 9er Klassen, sollten eigentlich schon im Januar 2021 unser Schülerbetriebspraktikum absolvieren, doch leider hatte uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun hatten wir endlich die Möglichkeit, das Praktikum in der Zeit vom 2. bis 12. November nachzuholen. Betreut wurden wir dabei von unseren Klassenlehrerinnen Frau Langner und Frau Moll.

Da die jetzigen 8er Klassen ihr Betriebspraktikum voraussichtlich im Januar des kommenden Jahres absolvieren werden, haben wir uns dazu entschieden, ihnen unsere Erfahrungen und selbst gestalteten Plakate in einer Praktikumsausstellung vorzustellen.

Die Praktika der 9er wurden in den Bereichen Erziehung, Verkauf, Handwerk, Dienstleistung und im sozialen Bereich absolviert. Um mehr…

Wieder Schüler sein – fein?! – Feierliche Eröffnung der Ausstellung zum Schülerbetriebspraktikum an der Alex-Deutsch-Schule

Die Alex-Deutsch-Schule hatte eingeladen: Rund 50 Schülerinnen und Schüler präsentieren, was sie in der Arbeitswelt erleben durften. Und die feierliche Eröffnung dieser Ausstellung hatte es in sich.

Ruhig war es geworden in der Alex-Deutsch-Schule. Einige verwaiste Säle, Stille um die kleine Aula herum, merklich weniger Betrieb in den großen Pausen. Greift hier etwas eine schlimme Krankheit um sich? Doch nicht etwa ein Fall von Corona? Nein – Entwarnung! Wie in jedem Jahr durfte die komplette Jahrgangsstufe 8 mit den begleitenden Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern versuchsweise das Arbeitsleben erforschen. Erst hieß es: informieren – erklären – vorbereiten. Doch dann wurden die rund 50 Jugendlichen mit freundlichem Nachdruck in die Arbeitswelt entlassen. Betriebe, Behörden, Firmen, Werkstätten und Büro wurden in den kommenden 14 Tagen ihr neues Zuhause. Und wenn man in dieser Zeit als betreuende Lehrkraft die stolzen Gesichter sah und hörte, dass sich selbst die wildesten Gesellen richtig gut machten – spätestens dann wusste mehr…

Ein Erinnerungsfoto mit Frau Ministerin – Abschlussschüler beim Tag der Pflegeberufe in Saarbrücken

Sinnvollen Maßnahmen zur Berufsfindung stehen die Verantwortlichen der Alex-Deutsch-Schule stets aufgeschlossen gegenüber. Zuletzt waren es interessierte Jugendliche des neunten und zehnten Schuljahrganges, denen grünes Licht für einen Ausflug zum diesjährigen „Tag der Pflegeberufe“ im Congresszentrum Saarbrücken erteilt wurde.

15 Mädchen und vier Jungen aus den drei Abschlussklassen 9 und 10 waren erstaunt, wie freundlich sie an den insgesamt 30 Ständen der unterschiedlichsten stationären und ambulanten Krankenhaus- und Pflegeeinrichtungen sowie der angeschlossenen Dienstleister begrüßt und umworben wurden. Die gesamte Branche sucht händeringend nach guten Auszubildenden und Fachkräften. „Ohne Engagement und eine flexible Arbeitshaltung, ohne ein hohes Einfühlungsvermögen und ohne eine gute Portion Idealismus geht in diesem Beruf aber gar nichts“, trat die Mehrzahl der Saarbrücker Aussteller aber gleich falschen Erwartungen entgegen.  Beruhigend wirkte dabei freilich der zusätzliche Hinweis, dass das frühere Image der aufopferungsbereiten Krankenschwester, die kaum noch Zeit für  Familie und Privates hat, aufgrund arbeitsschutzrechtlicher Regularien mehr und mehr der Vergangenheit angehöre. mehr…

Betriebspraktika und viele Zukunftsdiplome – Der Januar als Monat der Berufe

Zwei Wochen lang absolvierten 53 Mädchen und Jungen der Klassenstufe 8 der Alex-Deutsch-Schule ihre Berufspraktika in zahlreichen Betrieben in und um Wellesweiler. Weiteren 13 Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 9 und 10 wurde – ebenfalls im Monat Januar – das Zukunftsdiplom der Stadt Neunkirchen überreicht. Beide Ereignisse wurden gebührend gefeiert.

Mit überwiegend guten Erfahrungen waren die 53 Teilnehmer am Schulmethodischen Betriebspraktikum (SBP) gemeinsam mit ihren Klassenleitungen Stephanie Roth, Isabell Riehm und Dan Billes in die Mauern der Schule zurückgekehrt. Eingesetzt waren die Jugendlichen in Dienstleistungsbetrieben, auf Amtsstuben, in der Verwaltung, im KFZ-, Bau-, Nahrungsmittel- und Friseurhandwerk, in Einrichtungen zur Kinderbetreuung, in der Gastronomie, im Sparkassenwesen und im Zoo. Ein ganz begeisterter Schüler konnte sogar erste Erfahrungen als Reporter und Rundfunksprecher bei einem lokalen Radiosender sammeln. Die Begeisterung über den Ausflug in die Welt der Berufe wurde förmlich greifbar, als mehrere Schülerinnen und Schüler über ihre Eindrücke und Erlebnisse berichteten. Auf allgemeine mehr…

Die Aula wird zur Messehalle (BigFM – School Tour)

Jungen Menschen attraktive Berufe an Ort und Stelle in entspannter Weise näher bringen, das hat sich der Radiosender „bigFM Saarland“ auf seine Fahnen geschrieben. Landesweit erhielten insgesamt sechs Schulen den Zuschlag für das interessante Projekt, wobei die Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler  Ausgangspunkt der „bigSchool Tour“ sein durfte.

Für einen Tag hatte sich die Aula in eine Messelandschaft verwandelt. Beteiligt an der Aktion waren  mit fünf Unternehmen vornehmlich Branchengrößen. Für sein Projekt „bigSchool Tour“ konnte der Sender den Discounter Lidl, die Barmer Krankenkasse, die Deutsche Post, das Ministerium, die Handwerkskammer des Saarlandes und die VSE Gruppe gewinnen, zu deren Kerngeschäft die großflächige Strom-, Wasser- und Erdgasversorgung für Städte und Gemeinden gehört.

 

 

   

An allen Ständen drängten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen acht bis zehn, um sich über Tätigkeitsfelder und die dazugehörigen Berufe kundig zu machen. Begleitet wurde die Veranstaltung vom Radiosender „bigFM Saarland“ mit professionellem DJ und einer waschechten mehr…

Die Scheu vor dem Berufsleben ist genommen – Praktikumsfeier in der Alex-Deutsch-Schule

14 Tage lang tauschten 47 Achtklässler der Alex-Deutsch-Schule das vertraute Umfeld der Schule gegen Fabrikhallen, Werkstätten, Verkaufsabteilungen oder Pflegeeinrichtungen in Neunkirchen und Umgebung ein. Ihre Erfahrungen zu dem ewig reizvollen Abstecher in die Welt der Berufe teilten sie hinterher einer interessierten Öffentlichkeit in ausgesprochen unterhaltsamer Weise mit.

Unter den Gästen in der Alex-Deutsch-Schule befanden sich natürlich viele stolze Mütter und Väter, froh darüber, dass ihre Kinder einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung der früher oder später einmal unausweichlichen Abnabelung aus der elterlichen Obhut so erfolgreich bewältigt haben. Gekommen waren natürlich auch alle Lehrer und das Team der Berufseinstiegsbegleitung, das sich bereits seit der Klassenstufe 7 in Form vieler Einzelgespräche und Eignungstests oder durch die Koordinierung vielfältiger Maßnahmen außerhalb der Schule nach besten Kräften um die berufliche Zukunft der Jugendlichen bemüht.

 

Neben Petra Margies, der Leiterin des Überbetrieblichen Ausbildungszentrums Püttlingen, in dessen Räumen die Jugendlichen erst vor kurzem ein berufsorientierendes Praktikum (BOP) absolviert mehr…

BOP ist TOP – Die Klassen 8a und 8b im berufsorientierendem Praktikum

Nach den Herbstferien ging es für unsere 8er Klassen für 2 Wochen in das Berufsorientierte Praktikum (BOP) nach Püttlingen.
Hier konnten die Schüler etliche Berufe ausprobieren und selbst viele tolle Sachen herstellen.
Hier eine kleine Auswahl der tollen Aktivitäten, die unseren Schülern einen Einblick in die spätere Berufswelt gegeben haben!

Bericht: Olaf Schley

Bilder: Erich Hoffmann