3. Preisverleihung des Alex-Deutsch-Preises

Eine lebendige Erinnerungskultur ist wichtiger denn je: Verleihung des 3. Alex-Deutsch-Preises
Die Alex Deutsch Stiftung verlieh zum dritten Mal in Kooperation mit dem Landkreis Neunkirchen den Alex-Deutsch-Preis. Ausgezeichnet wurden die Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle mit ihrer Stolperstein AG sowie der Historiker Dr. Dieter Wolfanger.
„Der Alex-Deutsch-Preis steht für eine aktive Erinnerungskultur und würdigt vorbildliches Engagement zur Stärkung einer toleranten, offenen und solidarischen Zivilgesellschaft“, erläutert der Stiftungsvorsitzende Landrat Sören Meng die Intention des Preises. Landtagspräsidentin Heike Becker übernahm die Schirmherrschaft der Preisverleihung und nahm dabei deutlich Stellung zur aktuellen Kriegssituation in Nahost: „Antisemitische Parolen und Demonstrationen sowie Angriffe gegen Jüdinnen und Juden erschüttern mich zutiefst. Dass in Deutschland wieder Antisemitismus zu Tage tritt, ist unerträglich. Deshalb ist es wichtig, von den Gräueltaten der Nazis zu berichten, wachsam gegen jede Form der Diskriminierung zu sein und die jüngeren Generationen zu sensibilisieren. Lassen Sie uns alle zum Sprachrohr von Alex Deutsch werden: Tragen wir seine Botschaft weiter!“
Auch Doris mehr…

„Die Alex-Deutsch-Schule ist in guten Händen“ – Feierliche Amtsübergabe an Ulrike Rothermel

Zeitzeugin Doris Deutsch, rechts neben Ulrike Rothermel, freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit „ihrer“ Alex-Deutsch-Schule.

Bereits mit der Ruhestandsversetzung ihrer Vorgängerin Stephanie Urschel vor etwas mehr als einem Jahr hatte das Bildungsministerium  Konrektorin Ulrike Rothermel mit der kommissarischen Leitung der Alex-Deutsch-Schule betraut. Jetzt folgte ihre feierliche Einführung in das Amt der Wellesweiler Schulleiterin.

Die offizielle Ernennung zur Schulleiterin wurde von Staatssekretärin Jessica Heide in der neuen und gut gefüllten Mensa der Schule vorgenommen. „Ich bin mir sicher, dass die Alex-Deutsch-Schule bei Frau Rothermel in guten Händen ist“, resümierte die Vertreterin des Bildungsministeriums zum Abschluss einer Rede, in der sie mit vielen biografischen und beruflichen Eckdaten aufwartete. 1996 debütierte demnach die gebürtige Wienerin in ihrer Heimatstadt als Hauptschullehrerin an einer „kooperativen Mittelschule mit Integrationsklassen“.

Familiäre Gründe führten Ulrike Rothermel im Jahre 2008, damals noch unter ihrem klangvollen Mädchennamen „Studencki“, ins saarländische Blieskastel, wo sie sich heute mit Ehemann Markus und mehr…

Ein mutiger Sprung in die Zukunft – 32 Abgänger aus der Alex-Deutsch-Schule verabschiedet

Reichlich Grund zu feiern gab es an der Alex-Deutsch-Schule. 24 Jungen und Mädchen haben die Einrichtung mit dem bestandenen Hauptschulabschluss verlassen, acht mit dem Mittleren Bildungsabschluss. 13 weitere Zehntklässler schafften darüber hinaus die Berechtigung zum Übergang in die Klasse 11 der gymnasialen Oberstufe.

„Applaus, Applaus“ schallte es passend dazu gegen Ende der stilvollen Entlassfeier durch den schmucken Saal des Katholischen Pfarrzentrums. Der bekannte Hit der Sportfreunde Stiller, präsentiert vom Schulchor und der Gesamtheit aller Entlassschüler unter Leitung von Lehrerin Anna Schmidt, sollte dabei keineswegs nur den eigenen Erfolg beleuchten, sondern das gesamte Umfeld und Personal einer Schule würdigen, in der sich die abgehenden Jugendlichen nach Worten des Schülersprechers Eliah Schinkmann ausgesprochen wohl gefühlt haben.

Neben spannenden Gesangseinlagen, Tanzdarbietungen und einer medial humorvoll gestalteten Rückschau auf die Schulzeit wünschte im Reigen der Ansprachen auch der Elternsprecher Christian Jochem den Abschlussschülern viel Glück, Zuversicht und Erfolg auf dem weiteren Lebensweg. „Atmet ein, atmet aus, …. mehr…

5er-Klassen zu Besuch in der Buchhandlung König

Anlässlich der Veranstaltung  “Welttag des Buches”, die jedes Jahr traditionell am 23. April durchgeführt wird, besuchten die beiden 5er Klassen der Alex-Deutsch-Schule die Buchhandlung „Bücher König“ in Neunkirchen. Auch in diesem Jahr haben alle SchülerInnen im Zuge der Aktion “Ich schenk dir eine Geschichte“ ein Buch als Präsent erhalten.

Vielen Dank an Frau Anke Birk, die Inhaberin der Buchhandlung, die uns diesen Besuch ermöglicht hat.

Bericht und Bilder: Andrea Moll

 

[LBSP id=6583]

Und ewig locken die Berge – Alex-Deutsch-Schule hält an der Ski-Tradition fest

Es war im Februar 2020, als eine Gruppe skibegeisterter Mädchen und Jungen der Alex-Deutsch-Schule zum vorläufig letzten Mal die Reise  zu einer tollen Erlebniswoche  in der Südtiroler Gemeinde Trafoi antrat. Noch war niemandem die ganze Tragweite und Ausweitung des viralen Schreckgespenstes „Covid-19“ zu einer weltumspannenden Pandemie  bewusst.

Bericht “Es Heftche”: https://es-heftche.de/article/3145

Nach dem großen Corona-Schock nur drei Wochen später und im Laufe der beiden Folgejahre mit einer Vielzahl gravierender Einschränkungen schien auch das frühe Aus für die beliebte Maßnahme gekommen zu sein.

Totgesagte leben allerdings einer Redewendung zufolge länger.  Dass am Ende dieses Winters doch noch ein vierter Skikurs in Südtirol zustandekam, ist auf die Beharrlichkeit des Projektleiters Olaf Schley zurückzuführen. Überzeugt vom hohen erlebnispädagogischen Gehalt der Expedition in die Alpen warb der zweite stellvertretende Schulleiter um die diesjährige Neuauflage am Geburtsort der Skifahrlegende Gustav Thöni. Mit Erfolg, so dass sich schnell eine Gruppe von Siebtklässlern für den neuerlichen Kurs in der 80-Seelen-Gemeinde mehr…

Internationaler Tag gegen Rassismus

Zum heutigen “Internationalen Tag gegen Rassismus” hatte unsere “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” AG Besuch von der Saarbrücker Zeitung. Den Bericht finden Sie über den folgenden externen Link:

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/neunkirchen/neunkirchen/wie-sich-die-alex-deutsch-schule-wellesweiler-gegen-rassismus-einsetzt_aid-87017127

Wir danken Frau Trinkaus für den Besuch und den tollen Artikel zu diesem wichtigen Thema!

 

Picobello Aktion 2023

Alex-Deutsch-Schule wie immer beim Picobello-Tag dabei

 

Auch in diesem Jahr haben wir wieder bei der Picobello-Aktion, die offiziell an diesem Wochenende stattfindet, mitgemacht. Die Klassen 5a, 5b und 6b sind am Mittwoch Nachmittag, in Begleitung ihrer Lehrer Frau Gärtner, Frau Wabnitz und Herr Eisenla ,losgezogen, um die nähere Umgebung der Schule von Müll und Unrat zu befreien.

Mit großem Eifer machten sich die fleißigen Helfer mit den gelben Handschuhe und den blauen Tüten auf, all das aufzusammeln, was andere achtlos weggeworfen haben. Angefangen auf dem Schulhof ging es über die Kleingartenanlage, den Schulgarten bis hin zum Weiher und Sportplatz.

Die Kinder machten die wichtige Erfahrung, dass auch kleiner Müll, wie Zigarettenkippen, Kronkorken, Getränkedosen oder Plastikverpackungen die Umwelt erheblich belasten und unschön aussehen. Dabei wurden auch einige Kuriositäten entdeckt, etwa ein alter Barhocker, ein Bürostuhl oder eine Küchenarmatur.

Am Ende waren alle Beteiligten erstaunt über die vielen prall gefüllten Müllsäcke, zugleich aber auch sehr stolz auf mehr…

Eröffnung der Praktikumsausstellung

Die Ausstellung zum Schülerbetriebspraktikum

Heute hat der 8. Jahrgang die 7a und 7b eingeladen, sich ihre Praktikumsausstellung anzuschauen. Mit selbst gestalteten Plakaten haben die Jugendlichen über die 3 Wochen informiert, in denen sie in die Arbeitswelt reinschnuppern durften. Der Klassenlehrer der 8b, Herr Grüntjes, begleitete die Veranstaltung mit einer kurzweiligen Moderation, selbst getexteten und eingespielten RAP-Songs. Eine wirklich sehr gelungene Veranstaltung!

 

[LBSP id=6304]