5er-Klassen zu Besuch in der Buchhandlung König

Anlässlich der Veranstaltung  “Welttag des Buches”, die jedes Jahr traditionell am 23. April durchgeführt wird, besuchten die beiden 5er Klassen der Alex-Deutsch-Schule die Buchhandlung „Bücher König“ in Neunkirchen. Auch in diesem Jahr haben alle SchülerInnen im Zuge der Aktion “Ich schenk dir eine Geschichte“ ein Buch als Präsent erhalten.

Vielen Dank an Frau Anke Birk, die Inhaberin der Buchhandlung, die uns diesen Besuch ermöglicht hat.

Bericht und Bilder: Andrea Moll

 

Und ewig locken die Berge – Alex-Deutsch-Schule hält an der Ski-Tradition fest

Es war im Februar 2020, als eine Gruppe skibegeisterter Mädchen und Jungen der Alex-Deutsch-Schule zum vorläufig letzten Mal die Reise  zu einer tollen Erlebniswoche  in der Südtiroler Gemeinde Trafoi antrat. Noch war niemandem die ganze Tragweite und Ausweitung des viralen Schreckgespenstes „Covid-19“ zu einer weltumspannenden Pandemie  bewusst.

Bericht “Es Heftche”: https://es-heftche.de/article/3145

Nach dem großen Corona-Schock nur drei Wochen später und im Laufe der beiden Folgejahre mit einer Vielzahl gravierender Einschränkungen schien auch das frühe Aus für die beliebte Maßnahme gekommen zu sein.

Totgesagte leben allerdings einer Redewendung zufolge länger.  Dass am Ende dieses Winters doch noch ein vierter Skikurs in Südtirol zustandekam, ist auf die Beharrlichkeit des Projektleiters Olaf Schley zurückzuführen. Überzeugt vom hohen erlebnispädagogischen Gehalt der Expedition in die Alpen warb der zweite stellvertretende Schulleiter um die diesjährige Neuauflage am Geburtsort der Skifahrlegende Gustav Thöni. Mit Erfolg, so dass sich schnell eine Gruppe von Siebtklässlern für den neuerlichen Kurs in der 80-Seelen-Gemeinde mehr…

Internationaler Tag gegen Rassismus

Zum heutigen “Internationalen Tag gegen Rassismus” hatte unsere “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” AG Besuch von der Saarbrücker Zeitung. Den Bericht finden Sie über den folgenden externen Link:

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/neunkirchen/neunkirchen/wie-sich-die-alex-deutsch-schule-wellesweiler-gegen-rassismus-einsetzt_aid-87017127

Wir danken Frau Trinkaus für den Besuch und den tollen Artikel zu diesem wichtigen Thema!

 

Picobello Aktion 2023

Alex-Deutsch-Schule wie immer beim Picobello-Tag dabei

 

Auch in diesem Jahr haben wir wieder bei der Picobello-Aktion, die offiziell an diesem Wochenende stattfindet, mitgemacht. Die Klassen 5a, 5b und 6b sind am Mittwoch Nachmittag, in Begleitung ihrer Lehrer Frau Gärtner, Frau Wabnitz und Herr Eisenla ,losgezogen, um die nähere Umgebung der Schule von Müll und Unrat zu befreien.

Mit großem Eifer machten sich die fleißigen Helfer mit den gelben Handschuhe und den blauen Tüten auf, all das aufzusammeln, was andere achtlos weggeworfen haben. Angefangen auf dem Schulhof ging es über die Kleingartenanlage, den Schulgarten bis hin zum Weiher und Sportplatz.

Die Kinder machten die wichtige Erfahrung, dass auch kleiner Müll, wie Zigarettenkippen, Kronkorken, Getränkedosen oder Plastikverpackungen die Umwelt erheblich belasten und unschön aussehen. Dabei wurden auch einige Kuriositäten entdeckt, etwa ein alter Barhocker, ein Bürostuhl oder eine Küchenarmatur.

Am Ende waren alle Beteiligten erstaunt über die vielen prall gefüllten Müllsäcke, zugleich aber auch sehr stolz auf mehr…

Eröffnung der Praktikumsausstellung

Die Ausstellung zum Schülerbetriebspraktikum

Heute hat der 8. Jahrgang die 7a und 7b eingeladen, sich ihre Praktikumsausstellung anzuschauen. Mit selbst gestalteten Plakaten haben die Jugendlichen über die 3 Wochen informiert, in denen sie in die Arbeitswelt reinschnuppern durften. Der Klassenlehrer der 8b, Herr Grüntjes, begleitete die Veranstaltung mit einer kurzweiligen Moderation, selbst getexteten und eingespielten RAP-Songs. Eine wirklich sehr gelungene Veranstaltung!

 

Eröffung Praktikumsausstellung

Ein prächtiger Schulgarten und Schmetterlinge gegen das Vergessen – Alex-Deutsch-Schule mit Vorreiterrolle beim Butterfly-Projekt

Zwei nicht ganz alltägliche Ereignisse an der Alex-Deutsch-Schule rückten am vorletzten Tag des Schuljahres in den Mittelpunkt großen Interesses. Als ungewöhnlich darf alleine schon die offizielle Eröffnung eines prächtigen Schulgartens im riesigen Gelände einer ehemaligen Tennisanlage betrachtet werden. Mit der Verwirklichung einer kreativen Installation zu dem weltweit verbreiteten und in Amerika entstandenen Butterfly-Projekt übernimmt Wellesweiler sogar eine Vorreiterrolle im Saarland.

Wer künftig das Schulgebäude durch den unteren Eingang betritt, kann kurz vor der Hausmeisterloge eine Wandinstallation mit 72 wunderschön bemalten Keramik-Schmetterlingen samt Informationstafel bewundern. Jeder dieser Schmetterlinge soll an eines der 1,5 Millionen Opfer im Kindes- und Jugendalter erinnern, die unter dem Regime des Nationalsozialismus deportiert und ermordet wurden. Das dekorative Werk ist Ergebnis des seit 2021 laufenden Schulprojektes unter Federführung der Arbeitsgemeinschaft „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“.

Die Grundlage habe der Denkanstoß von Schulleiterin Stephanie Urschel und ein Ausflug ins Heimatmuseum Wemmetsweiler zur Ausstellung „Juden in Illingen“ geschaffen, wie die erste mehr…

Entfall des Nachmittagsunterrichts in der ersten Schulwoche

                                                                                                                                                       Wellesweiler, 29.08.2022
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie und ihr/e Kind/er die unterrichtsfreie Zeit angenehm verbracht haben und gesund in das neue Schuljahr starten. In der Schule haben mit den Ferien die Bauarbeiten begonnen, die leider zu Schuljahresbeginn noch nicht fertiggestellt sein werden.
In der ersten Schulwoche muss noch an den Nachmittagen gearbeitet werden. Der Nachmittagsunterricht kann daher leider nicht wie geplant stattfinden.
Von Di. 06.09.2022 – Do. 08.09.2022 endet der Unterricht deswegen schon um 13.10 Uhr. Das Mittagessen findet wie gewohnt statt. (Denken Sie bitte daran bis Do. 01.09.2022 über Mensa Max zu bestellen.)
Wir richten für Sie gerne eine Betreuungsgruppe bis 16.00Uhr ein, falls es Ihnen nicht möglich ist ihr Kind zu Hause zu betreuen.
Bitte informieren Sie uns über Untis oder E-Mail (Alex-Deutsch-Schule@schule.saarland) falls Sie die Betreuungsgruppe in Anspruch nehmen wollen. Nennen Sie uns bitte den Namen, die Klasse ihres/r Kinder und die Tage an denen Sie die Betreuung in mehr…

Ein Hoch auf 39 Absolventen der Alex-Deutsch-Schule – Aufbruchstimmung nach langer Durststrecke

Erstmals nach drei Jahren Coronapause fand wieder eine waschechte Abschlussfeier mit allem „Drum und Dran“ statt. Für eine stilvolle Kulisse sorgte einmal mehr das katholische Pfarrzentrum Wellesweiler, für zusätzliche Feierlaune der 14. Juli als nationaler Gedenktag des französischen Nachbarn.

Wie überall im Land blieb auch bei diesem öffentlichen Anlass das Dauerthema Corona nicht unerwähnt. Viele Nachteile habe das Virus den Schülern beschert, gab Schulleiterin Stephanie Urschel zu bedenken. Eben jener belastende Umstand liefere Anlass genug, ein „Hoch“ auf alle Absolventen auszubringen, die trotz des Virus die erste Prüfungshürde ihres Lebens „mit Bravour“ genommen haben. Mit Blick auf den 14. Juli, ein historisch wichtiges Datum im Ablauf der Französischen Revolution, forderte sie die jungen Menschen auf, sich „vorbehaltlos“ den eigenen Herausforderungen im beruflichen und privaten Leben zu stellen. Dabei Mut und Entschlossenheit aufzubringen, ganz nach dem Beispiel der französischen Freiheitskämpfer in ihrem zähen und letztlich erfolgreichen Kampf gegen Ausbeutung und Unterjochung, so die mehr…

Unsere Kapitänin geht von Bord – Stephanie Urschel freut sich auf den Ruhestand

Tafelsilber, Tafelkreide und viele Turbulenzen begleiteten ein Berufsleben, wie es kontrastreicher kaum sein kann. Jetzt, am letzten Schultag des Jahres, wird unsere Schulleiterin Stephanie Urschel in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Seit 2015 lenkte sie die Geschicke der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler. Sieben ereignisreiche Jahre, die es gehörig in sich hatten.

Den Anfang der Amtszeit markierte die große Fluchtwelle aus Syrien, die Aufnahme und Betreuung teils schwer traumatisierter Kinder ohne Kenntnis der deutschen Sprache. 2018 war geprägt durch   Sitzungen, Informationsveranstaltungen, Überzeugungsarbeit und eine große Fülle von  Gesprächsterminen im Zuge der räumlichen und inhaltlichen Umgestaltung zur Gebundenen Ganztagsschule.

Umfangreiche Veränderungen verliehen 2018/2019 unserem Schulhaus das lärmerfüllte Flair einer Dauerbaustelle. Noch war das Richtfest nicht gefeiert, da bescherte Corona im Frühjahr 2020 ausnahmslos allen Lebensbereichen eine drastische Zeitenwende. Besonders der Schulbetrieb im Wechsel von Homeschooling und Präsenzunterricht, mit ständig wechselnden Vorschriften zu Hygiene- und Quarantänemaßnahmen brachte die Verantwortlichen an die Grenze der Belastbarkeit. Kapitänin Stephanie Urschel steuerte, bildhaft mehr…

Abschlussfahrt der 10a nach Paris

„Leben wie Gott in Frankreich“ – Abschlussfahrt der Klasse 10a nach Paris

 

Die Klasse 10a machte sich am 05.07.22 zu einer Tagesfahrt nach Paris auf. Ursprünglich war diese Tagestour am Ende des letzten Schuljahres in Klasse 9 geplant, musste jedoch coronabedingt verschoben werden. Nun war es dann nach langer Vorfreude auf Seiten von Schülern und Lehrern soweit.

Unter der Regie von Herr Eisenla und Herr Geiger, welcher tatkräftig von seinen beiden Referendarinnen Frau Berdin und Frau Hofmann unterstützt wurde, sollte die Abfahrt des ICE planmäßig um 8 Uhr ab Saarbrücken erfolgen. Die Deutsche Bahn machte leider ihrem Ruf alle Ehre und die Abfahrt verzögerte sich wegen Verspätung um 30 Minuten. Die Schüler nutzten die unfreiwillige Wartezeit, um sich mit Frühstück und Kaffee zu versorgen.

Um 10.30 Uhr erreichte die Reisegruppe schließlich die französische Hauptstadt. Nachdem die Tickets für die Metro gelöst waren, stürzte sie sich ins Getümmel der Pariser U-Bahn. Gleich zu Beginn haben mehr…