Individuelle Lernzeit

 

Wie wird in der individuellen Lernzeit gearbeitet?

  • Die Schüler arbeiten selbstständig an Aufgaben, die unsere Lehrerinnen und Lehrer für sie zusammengestellt haben.

Wie wählen die Schüler ihre Inhalte aus?

  • Zu jedem Fach gibt es einen Ordner: Hier wird das Fach gewählt.
  • Das Arbeitsblatt wird aus dem Ordner genommen.
  • Die Aufgaben werden dann am Platz bearbeitet.
  • Das Blatt wird wieder zurückgebracht.

Wohin kommen die fertigen Aufgaben?

  • Im Klassenschrank hat jeder Schüler einen Schnellhefter und eine Stapelbox.
  • Die Arbeitsblätter werden im Schnellhefter abgeheftet.
  • Die Schnellhefter können von den Lehrern kontrolliert werden.

So wird das Arbeiten in der Lernzeit dokumentiert:

In MILA-Heft findet jeder Schüler für jeden Wochentag separate Zeilen für die Lernzeit.
Am Ende deiner täglichen Individuellen Lernzeit tragen die Schüler in diesen Zeilen ein, was sie gemacht haben.

Neu:

Die Schüler dürfen ab dem Schuljahr 2018/2019 in IL auch Vokabeln lernen,
in ihrer Lektüre lesen, Mitschüler-Experten oder Fachlehrer ansprechen, wenn sie etwas nicht verstanden haben oder sie sich auf Große und Kleine Leistungsnachweise vorbereiten.
Das Hausaufgabenheft wird 2x pro Halbjahr von den Klassenlehrern bzw. Klassenlehrerinen kontrolliert und bewertet.
Auch die Arbeitshaltung in der Lernzeit ist von großer Bedeutung. Diese Bewertungen sind ein Teil deiner Mitarbeitsnote.

 

 Viel Erfolg bei deiner Arbeit!