Internationaler Tag gegen Rassismus

Zum heutigen “Internationalen Tag gegen Rassismus” hatte unsere “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” AG Besuch von der Saarbrücker Zeitung. Den Bericht finden Sie über den folgenden externen Link:

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/neunkirchen/neunkirchen/wie-sich-die-alex-deutsch-schule-wellesweiler-gegen-rassismus-einsetzt_aid-87017127

Wir danken Frau Trinkaus für den Besuch und den tollen Artikel zu diesem wichtigen Thema!

 

Picobello Aktion 2023

Alex-Deutsch-Schule wie immer beim Picobello-Tag dabei

 

Auch in diesem Jahr haben wir wieder bei der Picobello-Aktion, die offiziell an diesem Wochenende stattfindet, mitgemacht. Die Klassen 5a, 5b und 6b sind am Mittwoch Nachmittag, in Begleitung ihrer Lehrer Frau Gärtner, Frau Wabnitz und Herr Eisenla ,losgezogen, um die nähere Umgebung der Schule von Müll und Unrat zu befreien.

Mit großem Eifer machten sich die fleißigen Helfer mit den gelben Handschuhe und den blauen Tüten auf, all das aufzusammeln, was andere achtlos weggeworfen haben. Angefangen auf dem Schulhof ging es über die Kleingartenanlage, den Schulgarten bis hin zum Weiher und Sportplatz.

Die Kinder machten die wichtige Erfahrung, dass auch kleiner Müll, wie Zigarettenkippen, Kronkorken, Getränkedosen oder Plastikverpackungen die Umwelt erheblich belasten und unschön aussehen. Dabei wurden auch einige Kuriositäten entdeckt, etwa ein alter Barhocker, ein Bürostuhl oder eine Küchenarmatur.

Am Ende waren alle Beteiligten erstaunt über die vielen prall gefüllten Müllsäcke, zugleich aber auch sehr stolz auf mehr…

Abschlussfahrt der 10a nach Paris

„Leben wie Gott in Frankreich“ – Abschlussfahrt der Klasse 10a nach Paris

 

Die Klasse 10a machte sich am 05.07.22 zu einer Tagesfahrt nach Paris auf. Ursprünglich war diese Tagestour am Ende des letzten Schuljahres in Klasse 9 geplant, musste jedoch coronabedingt verschoben werden. Nun war es dann nach langer Vorfreude auf Seiten von Schülern und Lehrern soweit.

Unter der Regie von Herr Eisenla und Herr Geiger, welcher tatkräftig von seinen beiden Referendarinnen Frau Berdin und Frau Hofmann unterstützt wurde, sollte die Abfahrt des ICE planmäßig um 8 Uhr ab Saarbrücken erfolgen. Die Deutsche Bahn machte leider ihrem Ruf alle Ehre und die Abfahrt verzögerte sich wegen Verspätung um 30 Minuten. Die Schüler nutzten die unfreiwillige Wartezeit, um sich mit Frühstück und Kaffee zu versorgen.

Um 10.30 Uhr erreichte die Reisegruppe schließlich die französische Hauptstadt. Nachdem die Tickets für die Metro gelöst waren, stürzte sie sich ins Getümmel der Pariser U-Bahn. Gleich zu Beginn haben mehr…

Picobello-Tag 2022

Alex-Deutsch-Schule wie immer beim Picobello-Tag dabei

„Wellesweiler soll kein Müllesweiler werden“  –  so lautete die Schlagzeile eines Artikels in der Neunkircher Rundschau vom 3. März 2022.

Da die im Schuljahr 2021/22 neu angebotene Freizeit „Picobello“ von vielen Schülern mit großer Begeisterung angenommen wurde, war es selbstredend mit dem Ganztagsbereich , der die Klassen 5 bis 7 umfasst, die landesweite Müll-Sammelaktion „Saarland-Picobello“ auch in diesem Jahr zu unterstützen.

Während die 5er Klassen schwerpunktmäßig im Umfeld der Schule sowie rund um die Sporthalle, den Sportplatz und die Spielplätze unterwegs waren, war der Einsatzbereich der 6er und 7er Klassen schon etwas weiter gesteckt.

Er reichte von unserem Schulgarten über die Kleingärtnerei bis zur katholischen Kirche, weiter zum Bahnhof, am E-Center vorbei bis hoch zum Winterfloß.

Mit großem Eifer machten sich die Schüler auf, all das aufzusammeln, was andere achtlos weggeworfen haben. Das reichte von alter Kleidung, einem Teppich, alten Koch – und Blumentöpfen, Autoreifen bis hin zu einem Teddybären.

Die Kinder mehr…

Spendenaktion für die Ukraine

Alex Deutsch hätte es genau so gewollt

Spendenaktion unserer Schule mit dem Malteser Hilfsdienst

Die humanitäre Katastrophe im Kriegsgebiet der Ukraine hat weltweit neben zahlreichen Solidaritätsbekundungen auch eine riesige Welle konkreter Hilfsmaßnahmen ausgelöst. Für die Alex-Deutsch-Schule war es keine Frage, dass man sich spontan an den Spendenaktionen beteiligen würde.

 

 

Eine Schlüsselrolle fiel dabei Lukas Augustin zu, der gerade erst zu Schuljahresbeginn als frisch gebackener Fachlehrer für Religion und Arbeitslehre an der Wellesweiler Einrichtung debütierte. Schon seit längerer Zeit leitet Augustin als aktives Mitglied des Malteser Hilfsdienstes die Verpflegungseinheit in seinem Wohnort Lebach.

Besonders die letztgenannte Tätigkeit ließ ihn aus aktuellem Anlass schnell auch an seinem schulischen Arbeitsplatz zu einem gefragten Mann werden. Vor dem Hintergrund der rasant eskalierenden Ukrainekrise musste Schulleiterin Stephanie Urschel ihren engagierten Neuzugang nicht lange bitten. In Windeseile konnte eine Spendenaktion ins Leben gerufen werden, die sich aufgrund der engen Verbindung von Lukas Augustin zur Malteser-Ortsgliederung Lebach hocheffizient gestaltete und die Schule mehr…

Infoschreiben zu den Winterferien/ Info Corona-Regeln in der Schule/Info Bundesfreiwilligendienst

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler

anbei erhalten Sie/Ihr ein Informationsschreiben wegen der Test-Organisation für die Winterferien und den anschließenden Schulstart.

Elternschreiben Winterferien und Schulstart 09.02.2022(2) ADS_10.02.2022

Hier gibts es noch ein Schreibend es MBK zu den aktuellen Coronamaßnahmen in der Schule mit einer FAQ. Außerdem zwei Diagramme, auf denen erklärt wird, wie man sich verhalten sollte, wenn das Kind positiv getestet wurde!

Elterninformation zum Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen

Grafik_Corona_Eltern_positiv_Schule(0)

Grafik_Corona_Eltern_positiv_außerhalb(0)

 

Weiterhin gibt es unter folgendem Link Stellenangebote des MBK zum Bundesfreiwilligendienst an Schulen.

https://www.facebook.com/MBKSaarland/posts/2547370688740860

 

Landes- und Kommunalpolitik zu Besuch in unserem Schulgarten

Große Inspektion bei Minusgraden

Landes- und Kommunalpolitik lobte den Wellesweiler Schulgarten

 

In erster Linie ging es um Unterstützung finanzieller und logistischer Art. Umwelt-Staatssekretär Sebastian Thul und Landrat Sören Meng machten sich persönlich ein Bild vom Fortgang des Gartenprojekts der Alex-Deutsch-Schule auf dem Gelände des früheren Tennisclubs. Begleitet wurden sie vom Wellesweiler Ortsvorsteher Dieter Steinmaier und  Peter Weirich vom SPD-Ortsverein.

 

 

Ungeachtet frostiger Temperaturen fühlte sich der Besuch in der heimeligen Atmosphäre der mittlerweile erstaunlich gut ausgestatteten Gartenanlage ausgesprochen wohl. Folienkartoffeln in der Glut eines wärmenden Holzfeuers, darüber ein Topf mit Pfefferminztee aus eigener Produktion, sowie eine fröhlich gestimmte Schar von Mädchen und Jungen der Garten-AG bildeten den passenden Rahmen für entspannte Gespräche über sachliche und finanzielle Zuwendungen, die zur weiteren Ausgestaltung des anspruchsvollen Großprojekts benötigt werden. Konkrete Zahlen wurden freilich noch nicht genannt. Peter Weirich vom SPD Ortsverein freute sich in diesem Zusammenhang über mehrere bereits bepflanzte Hochbeete aus einer parteiinternen Spende, während Dieter Steinmaier mehr…

Betriebspraktikum der Klassen 9a/b und 8a/b

Spannende Einblicke ins Berufsleben

Betriebspraktikum der Abschlussklassen 9a und 9b

47 Mädchen und Jungen aus den beiden Abschlussklassen der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler wagten im Rahmen der alljährlich stattfindenden schulmethodischen Betriebspraktika erste Gehversuche im Berufsleben.  Welche Erfahrungen sie dort machten, schildern die Neuntklässlerinnen Zoé Becker, Siri Hammes und Tete Buchert in einem kurzen Resümee.

Wir, die beiden 9er Klassen, sollten eigentlich schon im Januar 2021 unser Schülerbetriebspraktikum absolvieren, doch leider hatte uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun hatten wir endlich die Möglichkeit, das Praktikum in der Zeit vom 2. bis 12. November nachzuholen. Betreut wurden wir dabei von unseren Klassenlehrerinnen Frau Langner und Frau Moll.

Da die jetzigen 8er Klassen ihr Betriebspraktikum voraussichtlich im Januar des kommenden Jahres absolvieren werden, haben wir uns dazu entschieden, ihnen unsere Erfahrungen und selbst gestalteten Plakate in einer Praktikumsausstellung vorzustellen.

Die Praktika der 9er wurden in den Bereichen Erziehung, Verkauf, Handwerk, Dienstleistung und im sozialen Bereich absolviert. Um mehr…