Der Ort der Spendenübergabe erwies sich als ausgesprochen inspirierend. Im atmosphärisch passenden Fluidum des Alex-Deutsch-Raumes der Begegnung konnte Alexandra Heinemann vom Kinderhospiz – und Palliativteam Saar einen Betrag von insgesamt 620 Euro entgegennehmen. Das entspricht der Hälfte der Einnahmen eines Weihnachtsmarktes, den die Schule im Dezember vergangenen Jahres organisiert und veranstaltet hatte. Die andere Hälfte kommt der eigenen Einrichtung zugute.
„Hospizarbeit ist Friedensarbeit“, zitierte Alexandra Heinemann einen bekannten Wiener Medizinprofessor. „Wer sich mit kranken und schwerstkranken Kindern beschäftigt, entwickele in der Regel eine besondere Form von Liebe und Gelassenheit, die Aggression und Hass gegenüber anderen Menschen erst gar nicht aufkommen lässt“, ließ die engagierte Mitarbeiterin des saarlandweit agierenden Kinderhospiz- und Palliativteams mit zentralem Verwaltungssitz in Merchweiler eine humanistische Grundhaltung erkennen, die erstaunliche Parallelen zu den vielen Friedensappellen und Leitmotiven des schulischen Namensgebers Alex Deutsch aufzeigt.
Das Team, das im Kern aus einigen hauptberuflichen Kräften besteht und bei der Bewältigung einer kaum überschaubaren Aufgabenfülle auf die Unterstützung sehr vieler engagierter Ehrenamtler angewiesen ist, sorge neben der palliativ notwendigen Grundversorgung auch dafür, dass Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit unter den betroffenen Kindern und Eltern gar nicht erst die Oberhand gewännen. „Die heutzutage nicht mehr so oft bemühten theologischen Tugenden wie „Glaube, Liebe und Hoffnung“ als Eckpfeiler und Handlungsmaxime christlich orientierter Religionen nehmen gerade in einer speziellen Betreuungssituation wie der unsrigen eine vollkommen neue und wichtige Bedeutung an“, gewährte Alexandra Heinemann einen weiteren Einblick in die von Lebensbejahung und Optimismus geprägte Ausrichtung ihres Teams, das sich in der Hauptsache auf die Beratung und Unterstützung von Eltern und Geschwistern sowie auf die Koordinierung und Initiierung ärztlicher, pflegerischer und therapeutischer Maßnahmen im häuslichen Umfeld spezialisiert hat. Wenn es Not tut, wird auch Unterstützung bei der Trauerbewältigung geleistet. Alle Hilfen und Angebote werden den Betroffenen kostenlos zur Verfügung gestellt. „Dafür sind Spenden und ehrenamtliche Mitwirkung unabdingbar“, machte Alexandra Heinemann deutlich und bedankte sich neben herzlichen Worten auch mit einigen netten Mitbringseln bei den Vertretern der Schulgemeinschaft. Auf großen Anklang traf bei den anwesenden Schülervertretern unter Schulsprecherin Lisa Kolling das Angebot, die Spende der Alex-Deutsch-Schule schwerpunktmäßig zugunsten tier- und musikgestützter Therapiemaßnahmen zu verwenden.
Begrüßen konnte Schulleiterin Stephanie Urschel im Übrigen Doris Deutsch, die als Witwe des verstorbenen Alex Deutsch dessen Botschaft in viele Schulen weiterträgt und nun auch die Spendenübergabe und die Ausführungen von Alexandra Heinemann mit einem ganz besonderen Interesse verfolgte.
Mehr Informationen zur Arbeit des Kinderhospiz – und Palliativteams Saar unter www.kinderhospizdienst-saar.de
Bericht und Foto: Erich Hoffmann