Eine denkwürdige Klassenfahrt in den Norden der Republik
Als eigentliches Ziel einer groß angelegten Klassenfahrt hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 den Centerpark Bispingen ausgesucht, etwa
30 km von Hamburg gelegen und mit vielen attraktiven Erlebnisangeboten ausgestattet. Aber auch zwei Reisen in die norddeutsche Elbmetropole mit Besuch eines Musicals, einer Stadt- und Hafenrundfahrt und ergiebigen Shoppingtouren standen auf dem reichhaltigen Programm. Für viele der Jugendlichen, welche die Alex-Deutsch-Gemeinschaftsschule jetzt nach ihrer erfolgreichen Prüfung verlassen, trug die Unternehmung den Charakter einer Abschlussfahrt.
Von einer beeindruckenden und unvergesslichen „Expedition“ unter Regie der Klassenlehrer Christian Eisenla, Jasmin Kaffka, Dagmar Andres, Olaf Schley und Christine Rings berichtete hinterher die Klassen- und Schulsprecherin Melanie Rauch. Melanies Reisenotizen beginnen mit der Verspätung einiger Langschläfer, welche den ersehnten Aufbruch in die Ferne damit um einiges verzögert hatten. Schon ein wenig amüsierter erzählt die Schulsprecherin dann, wie sich unterwegs viele Schüler entgegen dem Rat der Lehrer mit derart viel Proviant eindeckten, dass man eine halbe Kompanie damit hätte beköstigen können. Die „Beratungsresistenz“ hatte zur Folge, dass die Lebensmittel und monströs großen Flaschenbatterien nach Ankunft im wunderschönen Heidepark viele Hundert Meter in schweißtreibender Weise bis zu den Wohnbungalows geschleppt werden mussten. Das viertägige Bewohnen der gemütlich ausgestatteten Häuser in überwiegender Eigenständigkeit und Selbstverantwortung empfanden die Jugendlichen wiederum als außerordentlich angenehm und kurzweilig. „Ob Badeparadies oder Streichelzoo, Billard-Salon oder Bowlingzentrum, für jeden war etwas dabei“, so die 16-jährige Schulsprecherin, die jetzt wie viele andere auch ihre Liebe zur charismatischen Hansestadt Hamburg entdeckt hat. Zweimal nämlich bereiste die rund 60-köpfige Gruppe an Bord eines „Luxusliners“ des Neunkircher Busunternehmens Mader die Weltmetropole der Seefahrt und Touristik.
Wovon die anlassgemäß schick gekleideten Wellesweiler Schulfreunde dabei sprichwörtlich am meisten „verzaubert“ wurden, war der Besuch des Disney-Musicals Aladdin. „Ein absolutes Highlight der Schauspiel-, Tanz- und Sangeskunst“, dem die restlos begeisterten Besucher aus der Wellesweiler Gemeinschaftsschule die Höchstnote verliehen. Nachdem man bereits am Vortag im „Dungeon“, einer bekannten Touristenattraktion inmitten der berühmten Hamburger Speicherstadt, gruselige Episoden aus der Geschichte der Hansestadt in Erfahrung hatte bringen können, begann bei eisiger Kälte und zeitgleich herrlichem Sonnenschein eine beeindruckende Hafenrundfahrt vorbei an riesigen Containerschiffen und der weltberühmten „Elbphilharmonie“, einem architektonisch imposanten Konzertgebäude in markanter Wasserlage.
Gleich nach Rückkehr und Vertäuung des Schiffes an den historischen St. Pauli Landungsbrücken ging es zurück zum Bus. Es folgte eine interessante Stadtrundfahrt, bei der ein nach allgemeinem Empfinden „sehr sympathischer“ Reiseführer die Sehenswürdigkeiten des Festlandes interessant und kurzweilig vorstellte. Natürlich bestand ausreichend Gelegenheit zum obligatorischen Bummeln, Shoppen und Souvenirerwerb in den Fußgängerzonen der Innenstadt. Ein „unbedingtes Muss“ für jeden jungen Touristen, auf das auch Melanie und ihre Freunde in keinem Fall verzichten wollten.
„Die gemeinschaftsstiftenden Tage im Bispinger Ferienpark mit den beiden lehrreichen Ausflügen nach Hamburg waren wunderschön, wir werden sie wohl nie vergessen“, bringt die Schulsprecherin die Meinung aller Teilnehmer auf den Punkt.
Bericht: Erich Hoffmann Fotos: Melanie Rauch, Christine Rings und Olaf Schley