Ein Hoch auf 39 Absolventen der Alex-Deutsch-Schule – Aufbruchstimmung nach langer Durststrecke

Erstmals nach drei Jahren Coronapause fand wieder eine waschechte Abschlussfeier mit allem „Drum und Dran“ statt. Für eine stilvolle Kulisse sorgte einmal mehr das katholische Pfarrzentrum Wellesweiler, für zusätzliche Feierlaune der 14. Juli als nationaler Gedenktag des französischen Nachbarn.

Wie überall im Land blieb auch bei diesem öffentlichen Anlass das Dauerthema Corona nicht unerwähnt. Viele Nachteile habe das Virus den Schülern beschert, gab Schulleiterin Stephanie Urschel zu bedenken. Eben jener belastende Umstand liefere Anlass genug, ein „Hoch“ auf alle Absolventen auszubringen, die trotz des Virus die erste Prüfungshürde ihres Lebens „mit Bravour“ genommen haben. Mit Blick auf den 14. Juli, ein historisch wichtiges Datum im Ablauf der Französischen Revolution, forderte sie die jungen Menschen auf, sich „vorbehaltlos“ den eigenen Herausforderungen im beruflichen und privaten Leben zu stellen. Dabei Mut und Entschlossenheit aufzubringen, ganz nach dem Beispiel der französischen Freiheitskämpfer in ihrem zähen und letztlich erfolgreichen Kampf gegen Ausbeutung und Unterjochung, so die mehr…

Unsere Kapitänin geht von Bord – Stephanie Urschel freut sich auf den Ruhestand

Tafelsilber, Tafelkreide und viele Turbulenzen begleiteten ein Berufsleben, wie es kontrastreicher kaum sein kann. Jetzt, am letzten Schultag des Jahres, wird unsere Schulleiterin Stephanie Urschel in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Seit 2015 lenkte sie die Geschicke der Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler. Sieben ereignisreiche Jahre, die es gehörig in sich hatten.

Den Anfang der Amtszeit markierte die große Fluchtwelle aus Syrien, die Aufnahme und Betreuung teils schwer traumatisierter Kinder ohne Kenntnis der deutschen Sprache. 2018 war geprägt durch   Sitzungen, Informationsveranstaltungen, Überzeugungsarbeit und eine große Fülle von  Gesprächsterminen im Zuge der räumlichen und inhaltlichen Umgestaltung zur Gebundenen Ganztagsschule.

Umfangreiche Veränderungen verliehen 2018/2019 unserem Schulhaus das lärmerfüllte Flair einer Dauerbaustelle. Noch war das Richtfest nicht gefeiert, da bescherte Corona im Frühjahr 2020 ausnahmslos allen Lebensbereichen eine drastische Zeitenwende. Besonders der Schulbetrieb im Wechsel von Homeschooling und Präsenzunterricht, mit ständig wechselnden Vorschriften zu Hygiene- und Quarantänemaßnahmen brachte die Verantwortlichen an die Grenze der Belastbarkeit. Kapitänin Stephanie Urschel steuerte, bildhaft mehr…

Abschlussfahrt der 10a nach Paris

„Leben wie Gott in Frankreich“ – Abschlussfahrt der Klasse 10a nach Paris

 

Die Klasse 10a machte sich am 05.07.22 zu einer Tagesfahrt nach Paris auf. Ursprünglich war diese Tagestour am Ende des letzten Schuljahres in Klasse 9 geplant, musste jedoch coronabedingt verschoben werden. Nun war es dann nach langer Vorfreude auf Seiten von Schülern und Lehrern soweit.

Unter der Regie von Herr Eisenla und Herr Geiger, welcher tatkräftig von seinen beiden Referendarinnen Frau Berdin und Frau Hofmann unterstützt wurde, sollte die Abfahrt des ICE planmäßig um 8 Uhr ab Saarbrücken erfolgen. Die Deutsche Bahn machte leider ihrem Ruf alle Ehre und die Abfahrt verzögerte sich wegen Verspätung um 30 Minuten. Die Schüler nutzten die unfreiwillige Wartezeit, um sich mit Frühstück und Kaffee zu versorgen.

Um 10.30 Uhr erreichte die Reisegruppe schließlich die französische Hauptstadt. Nachdem die Tickets für die Metro gelöst waren, stürzte sie sich ins Getümmel der Pariser U-Bahn. Gleich zu Beginn haben mehr…