Das Saatkorn des Vertrauens ist gelegt – Kennenlerntage an der Alex-Deutsch-Schule

Gefühlt war es nur ein Wimpernschlag bis zu den großen Ferien. Gerade mal drei Tage nach dem Abschied von den Abgängern folgte ein Großteil der künftigen Fünftklässler der Einladung zu den beiden Kennenlerntagen an der Alex-Deutsch-Schule.

Wegen Corona fand auch die Zweitauflage dieser Veranstaltung unter strenger Beachtung der gängigen Hygieneregeln statt. Im Bedarfsfall konnte in der hauseigenen Teststation die Voraussetzung zur Teilnahme noch rasch geschaffen werden. Und schließlich freute sich Schulleiterin Stephanie Urschel, mit 36 Kindern knapp drei Viertel der angemeldeten Neuzugänge begrüßen zu können.

50 Neuanmeldungen stellen übrigens einen Rekord dar. Mit dieser Zahl und dem damit verbundenen Aufnahmestopp war das Fassungsvermögen der Klassenstufe 5 bereits vor Ende des Anmeldezeitraumes im Frühjahr zu 100 Prozent ausgeschöpft.

„Volle Hütte“ also, wie am Rand der Kennenlerntage zu vernehmen war. Eine saloppe Kurzbeschreibung der Situation, über die sich ganz besonders auch die anwesende Doris Deutsch freute, Witwe des 2011 verstorbenen Namensgebers der Schule.

Als einen Grund für mehr…

Der Pandemie die Stirn geboten – Alex-Deutsch-Schule mit 45 erfolgreichen Abschlüssen

Im Rahmen einer kleinen Entlassfeier verabschiedete Schulleiterin Stephanie Urschel gemeinsam mit den jeweiligen Klassenlehrern 45 Neunt- und Zehntklässler aus insgesamt drei Klassen. Abschlusszeugnisse gab es natürlich auch. 

Würdevoll, wenn auch coronabedingt im „abgespeckten“ Sicherheitsrahmen, gestaltete sich die Feier im schicken Ambiente der neuen Mensa. Groß war die Freude über die Teilnahme von Doris Deutsch. Auch diesmal richtete die Witwe von Alex Deutsch das Wort an die jungen Menschen. Sie erinnerte an den zwanzigsten Jahrestag der schulischen Namensgebung im kommenden September, ließ einige Zeitzeugenaktivitäten Revue passieren und nahm im weiteren Verlauf gemeinsam mit der Schulleiterin die Ehrung der Klassenbesten vor.

Den Kern der Veranstaltung bildete traditionsgemäß die Zeugnisvergabe. Beachtlich auch das Begleitprogramm: Musikalische Einlagen der heiteren Art, Rückerinnerungen an lustige Begebenheiten und viele, viele originelle Geschenke wie Glücksklee-Sträußchen oder „Notfallutensilien“ milderten im Einklang mit aufmunternden Worten der Klassenlehrer die schleichende Wehmut, wie sie bekanntlich in allen Abschiedssituationen aufkommt.

„Viel Mut, Kraft und Zuversicht sowie mehr…