Riesenchance für die 6b: Das Radio-Salü-Schlaumeier-Duell

Sie zocken gerne – und bei Fortnite, Among Us & Co kann ihnen so schnell keiner was vormachen. Aber wenn eine schlaue Antwort plötzlich nicht nur über Sieg oder Niederlage, sondern über einen dicken Batzen Geld entscheidet, liegen die Nerven blank. Doch ich beginne besser ganz von vorn. Alles beginnt mit einer Mutter, die die Klassen ihrer Kinder bei Radio Salü anmeldet. Die zocken sich da zum Sieg, da ist sie sich sicher. Und das Schicksal meint es gut mit der Alex-Deutsch-Schule. Ein paar Tage später klingelt das Telefon und die gute Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer: Die Klasse 6b wurde ausgewählt. 5 Schülerinnen und Schüler dürfen sich den bohrenden Fragen von Radio-Salü-Moderator Thorsten Becker stellen. Und das lohnt sich. Denn jede richtige Antwort wird mit 50€ für die Klassenkasse belohnt. Und in der ist Flaute, seit sich die Jugendlichen einen eigenen Fußball geleistet haben. Da ist der Ehrgeiz geweckt.

Ganz mehr…

Trickfilm Workshop der 8a

Während der vergangenen zwei Wochen erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a, dass Medienkompetenz und das damit verbundene Arbeiten mit dem Tablet nicht nur für das Lernen wichtig ist, sondern auch die eigene Kreativität und Fantasie fördert.

Nach einer ersten Einführung zum Thema Trickfilme / Stop Motion unter Leitung von Frau Simone Strauß, Diplomdesignerin und Referentin der Landesmedienanstalt Saarland, überlegten sich die Kids eigene Geschichten, bauten anschließend aus Kartons und Bananenkisten Kulissen, die sie mit allerlei Spielzeugmaterialien, wie Playmobil, Lego und Barbie Puppen, mit Leben erfüllten.

Foto für Foto wurden die Figuren millimeterweise verrückt, bis die Regisseurinnen und Regisseure mit ihrer Geschichte zufrieden waren. Nach dem abschließenden Vertonen gab es eine kleine Vorführung aller Trickfilme vor Ort. 

Herausgekommen sind wunderschöne, clevere und kreative Trickfilme: Ob nun die erste Mondlandung nachgestellt wurde, Barbie das Supertalent sucht, das Motorrad des Weihnachtsmannes gestohlen wird, eine Legofigur Räumlichkeiten unserer Schule präsentiert, wie Besucher einer Party auf einem mehr…

Corona-bedingte Terminausfälle

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und/oder Erziehungsberechtigte, 

aufgrund der Corona-Maßnahmen müssen folgende Termine / Veranstaltungen / Angebote abgesagt werden: 

  • Dienstag, 24.11.2020: Kinderfußballtag der Klassenstufe 5
  • Montag, 30.11.2020: Adventssingen der Klassenstufen 5 und 6 
  • Montag, 30.11.2020: Bildungswegberatung mit Frau Kieser und Frau Hartz für die Klassenstufe 9
  • Montag, 07.12.2020: Adventssingen der Klassenstufen 7 und 8
  • Freitag, 11.12.2020: Projekttag für die Klassenstufe 6 
  • Samstag, 12.12.2020: Tag der offenen Tür 
  • Sonntag, 13.12.2020: Teilnahme am Wellesweiler Adventsmarkt
  • Montag, 14.12:2020: Ausgleichstag für TdoT
  • Adventssingen der Klassenstufen 9 und 10 
  • 11. – 30.01.2021: Schülerbetriebspraktikum der Klassenstufe 8 
  • Samstag, 30.01.2021: Tag der offenen Tür am KBBZ Neunkirchen 
  • Montag: 01.02.2021: Nachbereitung des Schülerbetriebspraktikums der Klassenstufe 8
  • Dienstag, 02.02.2021: Eröffnung der Schülerbetriebspraktikums-Ausstellung der Klassenstufe 8
  • 04. – 12.02.2021: Schulskikurs in Sulden/Trafoi für die Klassenstufe 7

Besonders wichtige Termine, die nun abgesagt wurden, sind farblich hervorgehoben. 

Ihre Alex-Deutsch-Schule 

Tag der offenen Tür an der Alex – Deutsch – Schule: Diesmal digital!

Leckereien zum Verschenken vom letzten Tag der offenen Tür 2019

Ein volles Schulhaus: Nicht nur mit unseren Schülerinnen und Schülern, sondern auch mit Viertklässlern verschiedener Grundschulen und deren Eltern. Überall tolle und interessante Projekte mit Selbstgebasteltem oder Leckereien, die das Schulhaus nach Weihnachten duften lassen. Aufgeregte, aber fröhliche Kinderstimmen, die Weihnachtslieder vorsingen. So sieht normalerweise ein Tag der offenen Tür im Dezember an der Alex – Deutsch – Schule in Wellesweiler aus. Leider muss dies – wie vieles dieses Jahr – aufgrund der Corona-Pandemie und daraus folgenden Hygienemaßnahmen ausfallen.

 

Weihnachtliche Gesänge am letzten Tag der offenen Tür 2019

Trotzdem möchten wir unsere Schule vorstellen und zeigen, wie die Schüler und Schülerinnen ihren Schulalltag verbringen, in der Schule lernen und auch leben. Auf unserer Homepage www.alex-deutsch-schule.de finden Sie nicht nur unser Schulleitbild, die Schulgeschichte mit Informationen über unseren Namensgeber und unser Konzept als gebundene Ganztagsschule, sondern auch mehr…

Kind krank – was tun? – Das “Schnupfenpapier”

Liebe Eltern und/oder Erziehungsberechtigte, 

im Herbst und Winter ist es eigentlich normal, dass man einen Schnupfen bis hin zu einem starken Infekt hat. In der aktuellen Situation kann man aber  leider nicht auf den ersten Blick einen normalen Infekt von einer Corona-Infektion unterscheiden. Deshalb wurde ein sogenanntes “Schnupfenpapier” entworfen, welches beschreibt, wie bei einer Erkrankung eines Schülers oder einer Schülerin verfahren werden soll.

Dieses Schnupfenpapier (in verschiedenen Sprachen) können Sie unter folgenden Links nachlesen:

 

Ihre Alex-Deutsch-Schule

Wichtige Informationen zum Schülerbetriebspraktikum und Infoabend – Ausfall!

Liebe Eltern und/oder Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8

morgen, am 10. November 2020, fällt der geplante Informationsabend zum Schülerbetriebspraktikum für die Klassenstufe 8 aufgrund von Corona und der dadurch erlassenen Maßnahmen leider aus. Auch das Schülerbetriebspraktikum an sich, welches im Januar 2021 für drei Wochen stattfinden sollte, wird auf unbestimmte Zeit verschoben

Weitere Informationen, wann und wie es mit dem Schülerbetriebspraktikum weitergeht, bekommen die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrern

Ihre Schulleitung der Alex-Deutsch-Schule